Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung/Auftragswerk: DAS NEUE JERUSALEM von Arna Aley im WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster Uraufführung/Auftragswerk: DAS NEUE JERUSALEM von Arna Aley im WOLFGANG...Uraufführung/Auftragswerk...

Uraufführung/Auftragswerk: DAS NEUE JERUSALEM von Arna Aley im WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere am Donnerstag, 18. Mai 2017 um 20 Uhr. -----

Ein Machtkampf zwischen Kirche, Täufern, Adel und Bürgern. Angestachelt von dem charismatischen Jan van Leiden, schwanken die Menschen zwischen Utopie und Fanatismus. Meinhard Zanger inszeniert zum 500. Reformationsjubiläum die Uraufführung von "Das neue Jerusalem". Das Spektakel von Arna Aley ist eine Mischung aus historischen Tatsachen und Fiktion.

1534 predigt in Münster der weitgereiste Schneider, Kaufmann, Gastwirt, Meistersinger und Schauspieler Jan Beuckelsson, besser bekannt als Jan van Leiden, ein Täufer, zu dem Katholiken wie Protestanten in Scharen überlaufen – vor allem Frauen. Anders als die Lutheraner fordern sie eine radikale Umkehr zur Gütergemeinschaft und ernennen Münster zum "Neuen Jerusalem". Der katholische Landesherr Bischof Franz von Waldeck ordnet die Belagerung der Stadt an. Es entbrennt ein blutiger Machtkampf zwischen Täufern, Kirche, Adel und Bürgern. Jan van Leiden steigt zum "König" auf. Ab jetzt dürfen Männer mehrere Frauen heiraten. Und über alle privaten Interessen wird die Gemeinschaft der Gläubigen gestellt. Doch in der apokalyptischen Situation mit den Kriegsknechten vor den Toren der Stadt greift Jan van Leiden zu immer drastischeren Mitteln, bis die Katastrophe nicht mehr aufzuhalten ist . . .

Das Ensemble des Theaters wird durch SchauspielschülerInnen und junge AbsolventInnen von der Schauspielschule der Keller in Köln und der Alanus Hochschule, Bonn, verstärkt. Nach dem Erfolgsstück "Die letzte Soirée" über Alfred Flechtheim, das die erste Spielzeit im Flechtheimspeicher 2014 eröffnete, ist "Das neue Jerusalem" bereits das zweite Auftragswerk der Berliner-litauischen Autorin Arna Aley für das Wolfgang Borchert Theater. Die Produktion wird gesondert gefördert durch die Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters und die Kulturstiftung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe.

Arna Aley

DAS NEUE JERUSALEM (UA)

Inszenierung | Meinhard Zanger

Bühne & Kostüme | Darko Petrovic

Mit Florian Bender | Rosana Cleve | Thekla Viloo Fliesberg | Heiko Grosche | Sven Heiß | Monika Hess-Zanger | Elena Hollender | Raphaela Kiczka | Johannes Langer | Jürgen Lorenzen | Bastian Müller | Moritz Otto | Tatjana Poloczek | Alina Rohde | Jannike Schubert | Tobias Schwieger | Hannah Sieh | Alice Zikeli

Weitere Termine Sa+So 20.+21. Mai

TICKETS ● TEL: 0251. 400 19 ● FAX: 0251.400 10

tickets@wolfgang-borchert-theater.de ● www.wolfgang-borchert-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche