Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung/Auftragswerk: "Betrunkene", Komödie von Iwan Wyrypajew, Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung/Auftragswerk: "Betrunkene", Komödie von Iwan Wyrypajew,...Uraufführung/Auftragswerk...

Uraufführung/Auftragswerk: "Betrunkene", Komödie von Iwan Wyrypajew, Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Samstag, 22. Februar, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Ein Mann treibt betrunken durch die Nacht und ziellos durch sein Leben. Wie von Geisterhand gesellt ihm das Schicksal eine ebenso angeheiterte junge Frau hinzu. Man kommt sich näher, so weit das in diesem Zustand überhaupt möglich ist, und findet prompt heraus: Es gibt das ewige Leben!

 

In vino veritas. Je tiefer die Nacht und je mehr der Alkoholpegel steigt, finden sich weitere Propheten ein. Im zivilen Leben sind sie Banker und Manager, Models und Prostituierte, jedem Großstädter bekannte Zeitgenossen. Es ist ihr Erfolg, der sie feiernd zusammenbringt, es sind ihre Niederlagen, die sie zu erstaunlichen Eingeständnissen zwingen. Und alle gemeinsam sind sie ein großer Chor, der, als erklängen Gottes Trompeten, befreiende Worte intoniert, solange die wunderbringende Wirkung geistiger Getränke anhält ... und bis sich unter den nächtlichen Verlorenen Jesus Christus zu erkennen gibt.

 

Iwan Wyrypajew, Jahrgang 1974, eine der prägnantesten russischen Dramatikerstimmen seiner Generation, hat für das Ensemble des Düsseldorfer Schauspielhauses eine rasante Komödie über unser Erdendasein geschrieben, in der sich Wahrheit und Illusion gegenüberstehen. Regie führt der russische Regisseur Viktor Ryschakow, bekannt für international gefeierte Uraufführungsinszenierungen vieler Stücke von Wyrypajew.

 

Regie: Viktor Ryschakow

BühneÖ: Maria Tregubova

Kostüme: Maria Tregubova

Video: Wladimir Gusjew

Musik: Alexander Monotskov

Choreografie: Oleg Gluschkow

Dramaturgie: Stefan Schmidtke

 

Mit

Michael Abendroth

Jonas Anders

Gabriel von Berlepsch

Wojo van Brouwer

Christian Ehrich

Jennifer Frank

Daniel Fries

Rainer Galke

Sarah Hostettler

Claudia Hübbecker

Dirk Ossig

Verena Reichhardt

Stefanie Rösner

Patrizia Wapinska

 

6. Februar, 19.30 Uhr

7. März, 19.30 Uhr

9. März, 19.30 Uhr

13. März, 19.30 Uhr

15. März, 19.30 Uhr

16. März, 18.00 Uhr

17. März, 19.30 Uhr

25. März, 19.30 Uhr

30. März, 18.00 Uhr

19. April, 19.30 Uhr

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑