Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Astrid Lindgrens »Die Brüder Löwenherz« in einer Komposition von Helmut Oehring in der Semperoper DresdenUraufführung: Astrid Lindgrens »Die Brüder Löwenherz« in einer Komposition...Uraufführung: Astrid...

Uraufführung: Astrid Lindgrens »Die Brüder Löwenherz« in einer Komposition von Helmut Oehring in der Semperoper Dresden

Premiere am 14. März 2015, 16.00 Uhr, Semper 2. -----

Zu einem großartigen, hoffnungsstiftenden und ermutigenden Abenteuer hat Astrid Lindgren in ihrem Kinderbuchklassiker »Die Brüder Löwenherz« ernste Themen wie Krankheit und Tod verarbeitet.

Nun gelangt der berührende Stoff als Musiktheater für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf die Bühne. Am 14. März feiert die Komposition von Helmut Oehring mit einem Libretto von Stefanie Wördemann und der Audio- und Zuspielkonzeption von Torsten Ottersberg ihre Uraufführung.

 

Mit dem ersten auf Lindgrens berühmtem Roman basierenden Musiktheater weltweit führen Helmut Oehring und Stefanie Wördemann ihr gemeinsames Schaffen fort, das Ausführende wie Publikum zu neuem Hören und Sehen und zum Verwandeln der eigenen Sicht- und Denkweisen auffordert.

 

Regie führt Walter Sutcliffe, die Ausstattung gestalten Timo Dentler und Okarina Peter, es singen und spielen Matthias Bauer, Sarah Maria Sun, Christina Bock, Christina Schönfeld, Wagner Moreira, Daniel Göritz, Timothy Oliver, Sebastian Wartig und Ilhun Jung. Erik Ona dirigiert das Ensemble der Lucerne Festival Alumni.

 

Libretto von Stefanie Wördemann

 

Weitere Vorstellungen finden am 16., 17., 18., 20., 22. (nachmittags und abends) und 23. März 2015 statt.

 

»Die Brüder Löwenherz« ist ein Auftragswerk der Semperoper Junge Szene, des Lucerne Festivals und des Badischen Staatstheaters Karlsruhe.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑