Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ALSO SPRACH BARBAROSSA, Ein kleinstädtisches „Puppical“ von Lothar Bobbe, Württembergische Landesbühne EsslingenUraufführung: ALSO SPRACH BARBAROSSA, Ein kleinstädtisches „Puppical“ von...Uraufführung: ALSO...

Uraufführung: ALSO SPRACH BARBAROSSA, Ein kleinstädtisches „Puppical“ von Lothar Bobbe, Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere Freitag, 7. April 2017, um 20 Uhr im Podium 2. -----

Im Herzen einer schwäbischen Kleinstadt: Ein leicht mephistophelischer Fahrradhändler hat den genialen und doch sehr bizarren Plan, wie man die nur mäßig frequentierte Fußgängerzone mit Touristen beleben kann: einen ganzjährigen Mittelalterweihnachtsmarkt. Nach ein paar Gläsern in der Kneipe ist der Kulturbürgermeister von seiner Idee voll überzeugt.

Bald schon werden die ersten Umbaupläne sichtbar. Doch Herr Fangarm, der Inhaber des Cafés Narziss, der Kellner Bruno und Fräulein Sabine aus der Wäscherei gegenüber kommen dem Plan in die Quere. Wird es ihnen gelingen, die Stadt zu retten? Inzwischen werden unvorstellbare Familiengeheimnisse aufgedeckt, die Liebe blüht und die ständig unzufriedenen Herren vom Theater spielen Schicksal.

Mit viel Humor und Fantasie hat der Schauspieler Lothar Bobbe eine Geschichte für Schauspieler und Puppen geschrieben, die sich gegenseitig frappierend ähnlich sehen. Mal spielend, mal singend, wie es sich für ein „Puppical“ für Erwachsene gehört, strömen sie nun in die mächtigen Kulissen einer winzigen Stadt. Patrick Bopp, der für die Produktion die Musik und die Songs komponiert hat, sorgt am Klavier für große Gefühle und viele Überraschungen. Happy End inklusive.

Lothar Bobbe absolvierte 1984 seine Ausbildung an der Neuen Münchener Schauspielschule. Anschließend erhielt er Engagements unter anderem am Stadttheater Landshut, am Landestheater Tübingen und Stadttheater Trier. Von 2005 bis 2014 war er an der WLB Esslingen Ensemblemitglied. In den Spielzeiten 2015/16 und 2016/17 ist er als Gast in „Schnabeltassen“ zu sehen.

Für die Regie und die Ausstattung zeichnet Marcel Keller verantwortlich, der nach „Woyzeck“ (2012/15) und dem „Fliegenden Holländer“ (2015/16) im vergangenen Herbst mit „Doctor Faustus‘ Magical Circus

Part II“ die Spielzeit 2016/17 eröffnet hat und im Sommer die Theatersaison mit der Freilichtproduktion „Luther!“ beschließen wird. Patrick Bopp wurde 1971 in Karlsruhe geboren und studierte an der staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart Klavier und Chor-/Orchesterleitung. 1995 war er Mitbegründer der Acappella-Comedy-Gruppe „Füenf“, für die er singt, komponiert, textet und arrangiert und mit der er bis heute deutschlandweit auftritt. Er widmet sich außerdem verschiedenen sozialen Gesangsprojekten, unter anderem der Stuttgarter Vesperkirchenband „Rahmenlos und Frei“ und dem Singen mit unbegleiteten Flüchtlingen aus Esslingen. Seine neueste Veranstaltungsreihe „Aus voller Kehle für die Seele“ (monatlich in Tübingen und Waiblingen) richtet sich an alle die Menschen, die von sich behaupten, sie könnten gar nicht singen.

Regie, Bühne, Kostüm & Puppendesign: Marcel Keller

Komposition & musikalische Leitung: Patrick Bopp

Dramaturgie: Anna Gubiani

Besetzung: Sabine (Kristin Göpfert), Bruno / Stadträte Pustel, Schlegel,

Flecht (Florian Stamm), Bike-Mike (Benjamin Janssen), Herr Fangarm

und desses Auto (Frank Ehrhardt), Kulturbürgermeister / 1. - 2. - 3. Herr

vom Theater (Stephanie Biesolt), Ulf (Lothar Bobbe), Hemden / Hosen

(alle); Patrick Bopp / Bernhard Birk (Musiker)

Weitere Vorstellungen in Esslingen: 20.4., 27.4.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche