Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "African Queen" von Bernd Schmidt nach C.S. Forester am Staatstheater DarmstadtUraufführung: "African Queen" von Bernd Schmidt nach C.S. Forester am...Uraufführung: "African...

Uraufführung: "African Queen" von Bernd Schmidt nach C.S. Forester am Staatstheater Darmstadt

Premiere 5. Februar 2014 | 20 Uhr | Bar der Kammerspiele. -----

Tee versus Gin! Die altjüngferliche Missionarin Rose Sayer verschlägt es in den Wirren des 1. Weltkriegs in Deutsch-Ostafrika an Bord der „African Queen“. Mit deren Kapitän, dem leichtlebigen Charlie Allnutt und dem domestizierten Gorilla Humphrey fährt sie in der nicht mehr ganz taufrischen Barkasse den unerforschten Ulanga-Fluß hinab.

Da reift in der leidenschaftlichen Patriotin Rose die Idee zu einem unmöglich scheinenden Manöver. Das auf dem Tanganjika-See patrouillierende Kriegsschiff „Königin Luise“ soll mit selbstgebauten Torpedos versenkt werden. Für das britische Empire – gegen die feindlichen Deutschen! Das waghalsige Unterfangen ist begleitet von Tse-Tse-Fliegen und Dschungelschwüle, Stromschnellen und Kugelhagel, Schiffbruch und einer sich anbahnenden Liebesgeschichte.

 

Der 1935 erschienene Roman African Queen von C. S. Forester, ist eine Satire auf leichtsinniges Heldentum und glühenden Nationalstolz. Bernd Schmidt bearbeitete das Buch für die Bühne, dessen legendäre Verfilmung mit Katharine Hepburn und Humphrey Bogart aus dem Jahr 1951 einen Oscar für die männliche Hauptrolle erhielt.

 

Inszenierung Marlene Anna Schäfer |

Ausstattung Sonia Thorner Vela

 

Mit Margit Schulte-Tigges Rose Sayer | Antonio Lallo Commander Spicer | Kapitän | Humphrey, ein

Gorilla, Hubert Schlemmer Charlie Allnutt

 

Weitere Vorstellungen 7., 20. und 25. Februar 2014 | 20 Uhr | Bar der Kammerspiele

 

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811 600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis

Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑