Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "À l'enseigne des vrais chiens - In der Art der echten Hunde" in BerlinUraufführung: "À l'enseigne des vrais chiens - In der Art der echten Hunde"...Uraufführung: "À...

Uraufführung: "À l'enseigne des vrais chiens - In der Art der echten Hunde" in Berlin

Jean Michel Bruyère/LFKs–lafabriks, Performance–Installation,

15.03 – 15.04.2007, Mi – So + Ostermontag, 15:00 – 19:00,

St. Elisabeth – Kirche, Invalidenstrasse 3, Berlin / Mitte (U8 Rosenthaler Platz). Eintritt frei.

 

Im Rahmen von FRANCE EN SCÈNE - Theater und Nouveau Cirque.

Als Koproduzent der Performance-Installation "À l'enseigne des vrais chiens" (In der Art der echten Hunde) beteiligt sich das Haus der Kulturen der Welt am Festival FRANCE EN SCÈNE in Berlin, das von 10. März - 1. April 2007 einige der interessantesten Vertreter des aktuellen französischen Bühnengeschehens präsentiert.

 

Das Künstlerkollektiv LFKs-lafabriks, gegründet von Jean Michel Bruyère, stellt das Konzept und die Phänomene des Umherirrens in den Mittelpunkt seiner Werke und seines ästhetischen, politischen Handelns. Inspiriert durch das Umherirren in der realen Welt (Migration, Durchgangs- und Flüchtlingslager) konstruiert LFKs Geschichten, Erinnerung und fiktives Universum und greift dabei auf unterschiedlichste Kunstformen wie Kino, darstellende Kunst, Bildhauerei, Malerei, Literatur und Musik zurück. Die Gruppe kann auf eine jahrelange Erfahrung mit direkter, konfrontativer Kunstaktion bauen: Zehn Jahre lang hat das Kollektiv für Straßenkinder in der senegalesischen Hauptstadt Dakar eine von ihm gegründete Klinik/Schule für zeitgenössische Kunst unterhalten. Die für Berlin entstandene Arbeit von Jean Michel Bruyère ist zugleich Ausstellung, Installation und Performance, die von zwei Performern laufend belebt wird. Ausgangspunkt ist hier die Faszination für den Mythos des Aktaion: Ein junger Jäger beobachtet die nackte Artemis und wird in der Folge von ihr in einen Hirsch verwandelt und von seinen eigenen Hunden zerfleischt.

 
Produktion: LFKs-lafabriks, Epidemic. Koproduktion: Haus der Kulturen der Welt, FRANCE EN SCÈNE, Kulturbüro SOPHIEN. Mit freundlicher Unterstützung von: Sasha Walz & Guests, GETSOUND (Paris, France), Rodrigo Sanz und Charles-Edouard de Surville.

 

Ganzes Programm des Festivals:

www.france-en-scene.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑