Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "10 Gebote" - Eine zeitgenössische Recherche von 13 Autor_Innen, 9 Schauspieler_Innen und 1 Schaf - Deutsches Theater BerlinUraufführung: "10 Gebote" - Eine zeitgenössische Recherche von 13...Uraufführung: "10...

Uraufführung: "10 Gebote" - Eine zeitgenössische Recherche von 13 Autor_Innen, 9 Schauspieler_Innen und 1 Schaf - Deutsches Theater Berlin

Premiere am 21. Januar 2017, 19.00, Deutsches Theater. -----

"Ich halte es für sinnvoll, und glaube, im Moment bleibt uns gar nichts anderes übrig als: zu diskutieren. Selber in Frage zu stellen, was andere an uns in Frage stellen, um herauszufinden, wo wir eigentlich stehen und ob wir uns mit dem, was die Gebote gebieten, eigentlich identifizieren können, dürfen und wollen." (Jette Steckel)

Wer ist dieses "Wir", das wir so selbstverständlich benutzen, durch welche Grenzen und Werte, durch welche Geschichten und Gesetze ist es definiert, zusammengehalten oder, im Gegenteil, unvereint? Lange vor dem Grundgesetz, Bachs Kantaten, der Aufklärung, den Gemälden Cranachs empfing Moses auf dem Berg Sinai die 10 Gebote für das Volk, das er aus der ägyptischen Sklaverei ins Gelobte Land führte – zuallererst waren die 10 Gebote also ein Regelwerk für ein Leben in Freiheit, das die Würde eines jeden Menschen wahren sollte. Was bedeuten die 10 Gebote heute – sind sie Provokation, Reibungsfläche, aus dem Bewusstsein verschwunden – oder fordern sie uns immer noch auf, eine Haltung einzunehmen?

Im Angesicht dessen, was gerade in Europa geschieht – sei es die Flüchtlings"krise", dem Erstarken von rechtspopulistischen Parolen und Parteien und einem öffentlichen Diskurs, der zunehmend von Hass und Undifferenziertheit geprägt ist – haben wir Autor_innen (Dramatiker_innen, Filmregisseur_innen, Journalist_innen, Musiker_innen) gebeten, sich zu je einem Gebot zu verhalten. Neun Schauspieler werden unter der Regie von Jette Steckel auf die Bühne bringen, was an Texten, Songs und Kurzfilmen entstanden ist. Das Angebot an den Zuschauer ist ein "Denkraum", der ganz aktuelle, kurzfristige Texte zeitgenössischer Autor_innen zu diesem Moment in unserer Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven befragt und diskutiert.

Mit Texten von Maxim Drüner (K.I.Z)/Juri Sternburg, Sherko Fatah, Nino Haratischwili, Navid Kermani, Bernadette Knoller, Dea Loher, Clemens Meyer, Rocko Schamoni, Jochen Schmidt, Jan Soldat, Mark Terkessidis, Felicia Zeller

Regie Jette Steckel

Bühne Florian Lösche

Kostüme Pauline Hüners

Musik Mark Badur

Dramaturgie Anika Steinhoff

Mit

Markus Graf, Judith Hofmann, Lorna Ishema, Ole Lagerpusch, Benjamin Lillie, Wiebke Mollenhauer, Helmut Mooshammer, Andreas Pietschmann, Natali Seelig

B-PREMIERE

22. Januar 2017 19.00

18.30 Einführung - Saal

mit englischen Übertiteln

26. Januar 2017 19.30

19.00 Einführung - Saal

mit englischen Übertiteln

12. Februar 2017 19.00

18.00 Einführung mit Pastor Michael Schirmer und Clemens Meyer - Saal

mit englischen Übertiteln

26. Februar 2017 18.00

anschl. Nachgespräch mit dem Ensemble, Jette Steckel, Anika Steinhoff - Saal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche