Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Underworlds. A Gateway Experience" von BVDS - Schauspielhaus BochUraufführung: "Underworlds. A Gateway Experience" von BVDS - Schauspielhaus...Uraufführung:...

Uraufführung: "Underworlds. A Gateway Experience" von BVDS - Schauspielhaus Boch

Premiere Fr.20.01.2023, 19:30, Kammerspiele

Welche möglichen Zukünfte können aus einem Deck von 22 digitalen Orakelkarten entstehen? In Underworlds nimmt Sie das Künstlerduo Boogaerdt/vanderSchoot mit auf eine visionäre Reise in die Unterwelt. Eine Gateway-Erfahrung, in der sich in alten Mythen eine schimmernde Zukunft widerspiegelt.

Das Auftauchen aus der Dunkelheit ist das Erwachsenwerden des homo digitalis. BVDS verschmilzt die antike griechische Geschichte von Psyches Suche in der Unterwelt zu einer neuen visuellen Erzählung über die Entwicklung der Menschheit. Tunneln Sie sich durch die visionäre Reise von Psyche und sehen Sie die Welt im Taumel, eine Welt, die vor technologischer Vermittlung wimmelt und Mythen wieder lebendig macht. Während dieses Übergangsritus, der von der Musik der Shadow Sisters begleitet wird, verschmelzen rituelle Weissagungen und archaische Orakeltexte mit Insta-gefilterten Gesichtern, Reality-Shift-Tutorials, Drachen, Schmetterlingen und Einhörnern. Wie kann man viele sein? Underworlds wechselt zwischen Tagtraum, Albtraum und Spielwelt und ermöglicht es dem menschlichen Körper mit all seinen virtuellen Alter Egos, in ein nicht-binäres Multiversum zurückzukehren.

Underworlds. A Gateway Experience ist eine Live-Performance, kann aber auch als Sound- und Videoinstallation gesehen werden, die von einem Ensemble aus Avataren und realen Körpern verkörpert wird. Die Performance bezieht sich sowohl auf die Popkultur als auch auf die griechische Mythologie und basiert auf der Geschichte von Psyche und Amor, die im 2. Jahrhundert nach Christus von Lucius Apuleius Madaurensis geschrieben wurde. Obwohl sie in patriarchalischen Zeiten geschrieben wurde, enthält sie viele Hinweise aus einer längst vergessenen Zeit, in der Gott als Frau, Tier, Pflanze oder Baum verehrt wurde. Es bietet uns daher einen anderen Weg in der Evolution des Selbst, weg von einer dualistischen, vernunftorientierten Perspektive hin zu einer nicht-dualen, nicht-binären oder ganzheitlicheren Zukunft.

Ausgehend von dieser alten Weisheit wenden sich BVDS für ihre zeitgenössische Suche an die Reality-Shift-Community - eine Gemeinschaft von Mädchen auf der ganzen Welt, deren Tik Tok-Reels während der jüngsten Pandemie viral gingen. In ihren Teenagerzimmern versuchten sie, außerkörperliche Reisen in Paralleluniversen zu unternehmen. Durch Tik Tok und YouTube unterstützen sie sich gegenseitig bei ihren Bemühungen, entwickelten Tutorials, teilten Erfahrungen und fanden sich selbst in ihren desired realities wider. Inspiriert von den Inkubationspraktiken dieser Teenager erschafft BVDS einen neuen Mythos für Geschlechterfluidität und die zeitgenössische Suche nach Ganzheit.

Die Arbeit ist Teil der Serie Rooms for Transformation, in der BVDS versuchen, Raum für die Zukunft zu schaffen und neue Welten zu erträumen. Ausgehend von den Strukturen, die um uns herum zusammenbrechen, versuchen sie, Raum für gemeinsames Träumen, Fürsorge und Heilung zu schaffen. In diesen Serien hinterfragt BVDS die feste Vorstellung davon, was menschlich ist, um den Übergang zu einer lebenswerteren Zukunft für alle Wesen zu schaffen.

Konzept: Suzan Boogaerdt, Bianca van der Schoot
Regie: Bianca van der Schoot

Mit: Klára Alexová, Suzan Boogaerdt, Ibelisse Guardia Ferragutti, Jing Xiang    

Eine Koproduktion von Boogaerdt/VanderSchoot, dem Theater Rotterdam und dem Schauspielhaus Bochum

Sa.21.01.
19:30
Mi.25.01.
19:30
10-Euro-Tag
Mi.08.02.
19:30
Do.09.02.
19:30
+ Einführung 19:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche