Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Berliner Ensemble: 'KRIEGSBEUTE' VON BURHAN QURBANI UND MARTIN BEHNKEUraufführung im Berliner Ensemble: 'KRIEGSBEUTE' VON BURHAN QURBANI UND...Uraufführung im Berliner...

Uraufführung im Berliner Ensemble: 'KRIEGSBEUTE' VON BURHAN QURBANI UND MARTIN BEHNKE

Premiere am 22.2.2019, 20.00 Uhr, Kleines Haus

Es ist was faul in der Villa Berg. Friedrich Bloch, sonst bekannt als knallharter Geschäftsmann und grausamer Kopf eines großen Waffenkonzerns, wird plötzlich von einer zerstörerischen Barmherzigkeit ereilt, die den so solventen Familienkonzern in Schräglage versetzt. Beinahe über Nacht macht er das Charity-Progamm seines Unternehmens zur bestfinanziertesten Sparte des ganzen Konzerns und auch privat lässt sich der Alte nicht lumpen.

Die Obdachlosen der Stadt finden fortan in seiner Prunkvilla eine heimelige Schlafstätte, guten Wein und den ein oder anderen Wertgegenstand zum Verhökern. Ist der Alte Fritz dement geworden? Oder handelt es sich um einen Ablasshandel, den er noch schnell, bevor er das zeitliche segnet, mit seinem Schöpfer ersonnen hat?

Die spontane Freigiebigkeit des Familienoberhaupts ruft dessen Kinder auf den Plan. Alte Wunden brechen auf, neue werden zugefügt und was in Kindertagen ein „Haus des Friedens“ war, ist schon bald gezeichnet von einem handfesten Familienkrieg.

Im Umfeld der deutschen Waffenindustrie erzählt „Kriegsbeute“ eine bitterböse Familienkomödie über Verdrängung und Lebenslügen, Schuld und Moral und um die Frage nach dem Wert des Menschen innerhalb eines vom wirtschaftlichen Profit bestimmten Systems.

Burhan Qurbani erregte 2014 mit dem Film "Wir sind jung. Wir sind stark." großes Aufsehen. Das Drehbuch für den Film über die rechten Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen verfasste er gemeinsam mit dem Drehbuchautor Martin Behnke. Seither arbeiten die beiden als Duo. "Kriegsbeute" entsteht im Rahmen des Autoren-Programms für das Berliner Ensemble.

Die Regisseurin Laura Linnenbaum wurde 2015 für ein Projekt über manische Depression mit dem Titel „Silent noise" von der Fachzeitschrift Theater heute als beste Nachwuchsregisseurin nominiert, 2017 folgte eine Nominierung als Regisseurin des Jahres für die Uraufführung von "Homohalal" von Ibrahim Amir. "Kriegsbeute" ist ihre erste Inszenierung am Berliner Ensemble.

REGIE Laura Linnenbaum
BÜHNE Valentin Baumeister
KOSTÜME Michaela Kratzer
MUSIK Lothar Müller DRAMATURGIE Johanna Vater

MIT Gerrit Jansen, Oliver Kraushaar, Annika Meier, Nora Quest, Owen Peter Read, Martin Rentzsch

WEITERE VORSTELLUNG AM 26.2. KLEINES HAUS
„Kriegsbeute“ entstand im Rahmen des Autoren-Programms, ermöglicht durch die Heinz und Heide Dürr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche