Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Intervention!" von Sven Regener und Leander Haußmann im Thalia Theater HamburgUraufführung: "Intervention!" von Sven Regener und Leander Haußmann im Thalia...Uraufführung:...

Uraufführung: "Intervention!" von Sven Regener und Leander Haußmann im Thalia Theater Hamburg

Premiere 3. März 2023, 20 Uhr, Thalia Theater

„Ich bin nicht sicher, ob man so etwas Schönes wie ein Grünkohlessen wirklich mit so etwas Tiefgehendem wie einer Intervention verbinden sollte. Wenn man Pech hat, dann gräbt sich das bei Jannis so tief ein, dass er danach nie wieder Grünkohl essen will.“

 

Copyright: Armin Smailovic

Markus, Frau Katja, Schwester Gudrun und deren Mann Helge wollen eine Intervention für Jannis, den missratenen Sohn aus Markus’ erster Ehe mit Silvie, organisieren. Silvie sowie Gisela, eine alte Freundin der Familie, und Gwendolyn, Tochter von Katja aus erster Ehe, werden zur Mitwirkung vergattert, der vorgetäuschte Anlass ist ein Grünkohlessen. Langsam kommt die Interventionstruppe in Wallung, aber erst ein überraschend auftauchender Bote sorgt dafür, dass der Patchworkfamilie alle Sicherungen aus dem Kasten fliegen. Und dann ist da noch der geheimnisvolle Robert, der gerne mitreden will, auf den aber keiner hört...!

Leander Haußmann inszeniert nach Kleists „Amphitryon“ und Molières „Der Geizige“ eine mit dem Schriftsteller und Musiker Sven Regener verfasste Komödie für das Ensemble des Thalia Theater. Haußmann und Regener verbindet eine lange Arbeitsbeziehung: Sven Regener komponierte mit der Band Element Of Crime den Soundtrack für Leander Haußmanns Inszenierung von „Peter Pan“ (2000) am Bochumer Schauspielhaus, Sven Regeners Roman „Herr Lehmann“ wurde von Leander Haußmann 2003 verfilmt, gemeinsam schufen sie die Filmkomödie „Hai-Alarm am Müggelsee“ (2013) und das Stück „Die Danksager“, eine Auseinandersetzung mit dem Nobelpreis für Bob Dylan (2017).

Regie und Bühne
Leander Haußmann
Mitarbeit Bühne
René Fußhöller
Kostüme
Eleonore Carrière
Licht
Christiane Petschat
Video
Rasmus Rienecker
Martin Prinoth
Dramaturgie
Matthias Günther
Künstlerische Begleitung
Charlie Casanova

Mit
Jens Harzer (Markus)
Norbert Stöß (Robert)
Gabriela Maria Schmeide (Katja, Frau von Markus)
Lisa-Maria Sommerfeld (Gwendolin, Tochter von Katja)
Marina Galic (Silvie, Exfrau von Markus)
Victoria Trauttmansdorff (Gudrun, Schwester von Markus)
Tim Porath (Helge, Gudruns Mann)
Sandra Flubacher (Gisela, Freundin des Hauses)
Steffen Siegmund (Der Bote)

Do
09 März 2023, 20:00 Uhr
Di
21 März 2023, 20:00 Uhr
Do
30 März 2023, 20:00 Uhr
Sa
01 April 2023, 20:00 Uhr
Sa
22 April 2023, 20:00 Uhr
So
07 Mai 2023, 17:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑