Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Theater Münster: SASJA UND DAS REICH JENSEITS DES MEERES - Musiktheater von Gordon KampeUraufführung im Theater Münster: SASJA UND DAS REICH JENSEITS DES MEERES -...Uraufführung im Theater...

Uraufführung im Theater Münster: SASJA UND DAS REICH JENSEITS DES MEERES - Musiktheater von Gordon Kampe

Premiere am Sonntag, 10.11.2024, 15h / Großes Haus

Die Geschichte erzählt von Sasja und einer großen Suche. Sasjas Mutter stirbt und hinterlässt die Frage, ob man den Tod wohl überwinden könne. Sasja nimmt die Frage ernst, macht sich auf übers Meer und findet ein seltsames Reich des Todes, in dem die Gestorbenen in Gestalt von schweineartigen, hundeartigen und vogelartigen Wesen ein eigentlich recht menschliches Leben führen, sieht man von der Tatsache ab, dass sie nicht ein zweites Mal sterben und deshalb sorglos in wilden Flüssen untertauchen, in Gebirgen halsbrecherische Klettermanöver wagen und allerlei weitere Abenteuer erleben können.

 

Copyright: Sinje Hasheider


Man mag dabei zwar seinen Kopf verlieren, das Leben jedoch nicht. Sasjas Reise durch dieses Land voller Überraschungen führt zu folgenreichen Begegnungen und tiefen Freundschaften, die das Unmögliche erreichbar machen. Witzig, aufregend und berührend sind Text und Musik dieses Stückes, das sowohl Opernneulinge als auch Liebhaber des Musiktheaters in seinen Bann ziehen kann.

Die Grundlage der Komposition bildet Frida Nilssons gleichnamiger Roman, den die Librettistin Carina Sophie Eberle schon in enger konzeptioneller Zusammenarbeit mit dem Uraufführungsregisseur Sebastian Bauer verdichtet hat. Nach dem großen Erfolg des letztjährigen Familienstücks nach Frida Nilssons „Siri und die Eismeerpiraten“, das schon viele Kinder ab 8 Jahren, ihre Schulklassen und Familien die Faszination einer ebenso zeitlosen wie gegenwärtigen Theateraufführung hautnah hat erleben lassen, bringt das Junge Theater diesmal in Kooperation mit dem Musiktheater Münster ein zweites Jugendbuch der skandinavischen Autorin auf die Bühne, das mit seinen wunderbaren Figuren und Freundschaftsgeschichten in ein anregendes Fantasiereich entführt.

 „Sasja und das Reich jenseits des Meeres“ lautet der Titel des opulenten Stücks, für das dank der Unterstützung des NRW Kultursekretariats ein großer Kompositionsauftrag an Gordon Kampe, einen der renommiertesten Komponisten der Gegenwart vergeben werden konnte

Mit dabei sind die Schauspielerinnen des Jungen Theaters, das Opernstudio Münster sowie unter der musikalischen Leitung von Thorsten Schmid-Kapfenburg das Sinfonieorchester Münster. Eine große Märchenoper für alle Generationen zur besten Theaterzeit auf der großen Bühne des Theater Münster!
Zum ersten Mal findet bereits die Premiere des Familienstücks mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache statt, sodass möglichst viele Menschen Sasja auf seiner Reise begleiten können.

Gefördert im Rahmen von Fonds Neues Musiktheater 2024 vom Ministerium für Kultur und Wissenschaften des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem NRW KULTURsekretariat

Nach dem gleichnamigen Roman von Frida Nilsson
Libretto von Carina Sophie Eberle
Ab 8 Jahre

Musikalische Leitung: Thorsten Schmid-Kapfenburg
Regie: Sebastian Bauer
Bühne: Karen Simon
Kostüme: Kathrin Krumbein
Lichtdesign: Jan Hördemann
Dramaturgie: Angela Merl

Sasja                                              Yeaseul Angela Park
Trine Tvevot                                Benjamin Park
Prinzessin von Sparta                        Soraya Abtahi
Höder von Harpyrien                        Romana Petry
Tod                                    Oscar Marin-Reyes    
Semilla                                           Adele Vorauer
Kapitän                                Ramon Karolan
Vingmor                                          Yixuan Zhu
Chor der Fliegen                            Lucia Regenbrecht
Chor der Fliegen                                                                                       Luna Meyer-Fredrich
Chor der Fliegen                            Lisa Strathaus    
Sinfonieorchester Münster

Weitere Vorstellungstermine
Mo. 11.11.2024, 11.00 / Di. 19.11.2024, 10.30 / Mi. 20.11.2024, 10.30 / Mo. 02.12.2024, 16.00 / Di. 03.12.2024, 10.30 / Sa. 07.12.2024, 18.00 / So. 15.12.2024, 16.00 / Di. 17.12.2024, 10.30 / So. 22.12.2024, 15.00 / Do. 26.12.2024, 15.00 und 18.30 / Do. 09.01.2025, 10.30 / So. 12.01.2025, 15.00 / Do. 23.01.2025, 10.30 / Di. 28.01.2025, 10.30 / Mi. 12.02.2025, 10.30; Großes Haus

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑