Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung/Auftragswerk: DER RISS DURCH DIE WELT - 170 Fragmente einer gescheiterten Unterhaltung von Roland Schimmelpfennig - Residenztheater München Uraufführung/Auftragswerk: DER RISS DURCH DIE WELT - 170 Fragmente einer... Uraufführung/Auftragswer...

Uraufführung/Auftragswerk: DER RISS DURCH DIE WELT - 170 Fragmente einer gescheiterten Unterhaltung von Roland Schimmelpfennig - Residenztheater München

Premiere 8. November 2019, 19.30 im Cuvilliéstheater

Ein Unternehmer im Satellitengeschäft/Kunstsammler und seine Ehefrau/Ex-Assistentin, eine junge Künstlerin/Einwanderertochter und ihr Assistent/Geliebter. Ein Wochenende in einer Villa fernab der Stadt und des Mobilfunknetzes, die Aussicht ist umwerfend, die Getränke sind reichlich, die Gespräche … zäh. In Momentaufnahmen rekonstruieren die Figuren samt Haushälterin Maria das gemeinsam verbrachte Wochenende – und dessen Krisen.

«Aber Sie müssen zugeben, der Ort ist perfekt, einen besseren Ort, um sich den Weltuntergang vorzustellen, kann man sich kaum denken.»

Ausgangspunkt des Stücks sind die zehn alttestamentarischen Plagen – Visionen von Blutströmen, Heuschrecken und Totgeburten –, die durch das Gespräch und die Fantasien der Figuren geistern. Ob das unbestreitbar gegenwärtige Desaster in der immer offensichtlicher werdenden Unüberbrückbarkeit der Lebenswelten der Beteiligten, in ihren geheimen (Alb-)Träumen oder im aktuellen Zustand der Welt besteht, liegt allerdings zwischen Weingläsern und Austern begraben. Denn was haben sich das Millionärspaar und seine Gäste aus dem Avantgarde-Prekariat jenseits der angestrebten Unterstützung für die nächste Ausstellung eigentlich zu sagen? An einen Gott, der strafend eingreift, glaubt keine*r der Beteiligten, biblische Naturkatastrophen hingegen scheinen kein so unwahrscheinliches Szenario. Ob allein zwischen den fünf Anwesenden ein tragfähiger Zusammenhalt im Angesicht des drohenden Unheils möglich sein könnte, befragt Schimmelpfennig in seiner Versuchsanordnung.

Roland Schimmelpfennig begann seine Theaterlaufbahn in München und ist heute einer der meistgespielten deutschsprachigen Gegenwartsautoren. Der Regisseur Tilmann Köhler inszeniert schnörkellos und luzide in Schauspiel wie Musiktheater und stellt sich mit «Der Riss durch die Welt» zum ersten Mal in München vor.

Inszenierung Tilmann Köhler
Bühne Karoly Risz
Kostüme Susanne Uhl
Musik Matthias Krieg
Licht Georgij Belaga
Dramaturgie Laura Olivi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche