Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Urafführung: "O Mother Where Art Thou?" - Eine Musikperformance über Frauen zwischen Mutterschaft und Kunst. in den Uferstudios, Berlin-WeddingUrafführung: "O Mother Where Art Thou?" - Eine Musikperformance über Frauen...Urafführung: "O Mother...

Urafführung: "O Mother Where Art Thou?" - Eine Musikperformance über Frauen zwischen Mutterschaft und Kunst. in den Uferstudios, Berlin-Wedding

Premiere: 14.10.2022 um 19:00 Uhr

Vier Frauen füllen den alten Industrieraum des Uferstudios in Berlin-Wedding mit tiefen, rauen Kontrabassklängen, gesprochenen und gesungenen Stimmen, mit Geräuschen und Bildern. Es entsteht eine zwar nicht sichtbare, aber wahrnehmbare, musikalisch vibrierende Matrix (lat. Gebärmutter). Das Ursymbol der Frau.

 

Copyright: Laura Deschner

Mit O Mother Where Art Thou? präsentiert die Theaterregisseurin und Kuratorin Anne Zacho Søgaard das Ergebnis ihrer halbjährigen Forschung rund um das Thema Mutterschaft und Kunst. Die Performance thematisiert aus einer feministischen "Herstory"-Perspektive die Rolle einer Betreuerin, einer Künstlerin, einer Mutter. Am Anfang stehen dabei die Fragen: Wie können die Mutterrolle und die Künstlerinnenrolle neu definiert werden? Was bedeutet Mutterschaft heute? Welche Schnittpunkte hat sie mit der Kunst? Und hatte Marina Abramović vielleicht doch Unrecht, als sie meinte, die Mutterschaft sei tödlich für die künstlerische Karriere?

Spurensuche in den Frauenbiografien

Für die Performance begeben sich Anne Zacho Søgaard zusammen mit der Schauspielerin Melanie Schmidli, der Kostümbildnerin Lea Søvsø und der Kontrabassistin Anne Mette Iversen auf Spurensuche in den eigenen Biografien. Aber auch in den Lebensgeschichten unterschiedlichster Frauen: unbekannten und weltberühmten, Künstlerinnen, Hausfrauen, aus der Stadt und vom Land, privilegierten und hart um ihre Existenz kämpfenden. Anne Zacho Søgaard will so die Verbindung zwischen verschiedenen Positionen aufzeigen: Stärke, Schwäche, Utopie, Solidarität, Schmerz und Hoffnung. „Ein Netz aus Menschen entsteht, deren Geschichte sich mit uns verbindet,“ erklärt die Künstlerin das Vorhaben.

Im Spannungsfeld zwischen Mutter und Künstlerin

Den Anstoß zu O Mother Where Art Thou? gab Anne Zacho Søgaard ihre eigene Mutterschaft: „Seit 10 Jahren kämpfe ich mit dem Spagat, Regisseurin und Mutter zu sein, und pendle viel zwischen Berlin und den Orten, an denen ich inszeniere. Mitten in der Corona-Pandemie verschmolzen die Rollen so sehr, dass die Idee für eine musikalische Performance entstand, bei der ich meine Stimme als Autorin stärken wollte.” Ob sich der Traum vom Künstlerin-sein noch ohne Abstriche verwirklichen lässt, fragt sich Zacho Søgaard. Oder ob die beiden Rollen, vereint, gar eine Win-Win-Situation darstellen.

Das Projekt startete im Frühjahr 2022 und findet seinen Abschluss Mitte Oktober in einer immersiven Aufführung, in der Text, Musik, Kostüme und Bewegung Werkzeuge gemeinsamer Imagination und Transzendenz werden.

O Mother Where Art Thou?
Idee, Performance und künstlerische Leitung: Anne Zacho Søgaard

Mit: Anne Zacho Søgaard, Melanie Schmidli, Lea Søvsø und Anne Mette Iversen

Weitere Termine: 15.10.2022 und 16.10.2022

Ort: Uferstudios, Studio 1, Uferstrasse 8-11, Berlin-Wedding
Tickets: 15,00 Euro inklusive aller VVK-Gebühren, Erm.: 12,00 Euro inklusive aller VVK-Gebühren
Tickets unter: www.uferstudios.com/veranstaltungen/alle-veranstaltungen/

Weitere Informationen:
www.uferstudios.com/veranstaltungen/alle-veranstaltungen/event/2962=
www.annezachosogaard.net/o-mother-where-art-thou

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑