Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele: "Consent Calling goes Habibi Kiosk" - Ein feministischer Sexshop auf der Maximilianstraße Münchner Kammerspiele: "Consent Calling goes Habibi Kiosk" - Ein...Münchner Kammerspiele:...

Münchner Kammerspiele: "Consent Calling goes Habibi Kiosk" - Ein feministischer Sexshop auf der Maximilianstraße

9.–21.12.2022 - Eröffnungsfeier 9.12.2022 | 18:00 – 22:00 Uhr | Habibi Kiosk, Eintritt frei

In der Vorweihnachtszeit verwandelt sich der Habibi Kiosk in einen Raum für Sexpositivität, Bildung und Begegnung. Während in den High-Fashion Läden nebenan die Kasse gemacht wird, geht es im Kunst-Kiosk heiß her; denn hier dreht sich alles rund um das Thema Sexualität und Feminismus.

Copyright: Consent Calling

Das Kollektiv Consent Calling transformiert vom 9. – 21. Dezember den Habibi Kiosk in einen Sexshop. Ihr erster Pop-Up Store wird nicht nur Laden, sondern vielmehr Bildungsstätte, Austauschort und Inspirationsquelle. Dabei geht es um die Auseinandersetzungen mit Sexualität und Begehren in allen Facetten. Es wird ein Ort für Fragen, Unsicherheiten, Fantasien und politische Diskussionen geschaffen. Diskurse rund um Lust und sexuelle Bildung brauchen mehr Raum und Sichtbarkeit. So versteht sich der Pop-Up Store als aktivistische Intervention.

Tagsüber gibt es Literaturtipps und fachkundige Beratung zu Sextoys und sonstigen Produkten rund um Körper. Abends gibt es ein vielseitiges Programm: Es wird über Liebe im Kapitalismus oder über Scham diskutiert, Drag Queens werden auftreten, konsensuelles Flirten erforscht und kreativ ein eigener Zugang zu Lust und Erotik gefunden.

Consent Calling ist das erste feministische Sexshopkollektiv Münchens. Basierend auf drei Grundprinzipien wollen sie dieser Stadt die Beschäftigung mit Sexualität im Kontext der herrschenden Machtverhältnisse näherbringen: durch niedrigschwellige Auseinandersetzung mit der eigenen Lust, sowie durch vielseitige Bildungs- und Aufklärungsangebote und schließlich durch politischen Aktivismus, um für gesamtgesellschaftliche Veränderung zu sorgen. Das Projekt stemmt das 8-köpfige Kollektiv bisher ehrenamtlich und versucht in seinem Wirken solidarische und kapitalismuskritische Handlungsweisen zu erproben.

Das Kollektiv gründete sich Ende 2020. Die Initiator*innen arbeiten in den unterschiedlichsten Bereichen: Kunst, feministische Mädchenarbeit, Bildungswissenschaften, Gesundheitswesen und IT-Branche. Das Ziel ist langfristig einen feministischen Sexshop in München zu eröffnen. Dazu hat das Kollektiv im Februar 2022 eine Crowdfunding Aktion initiiert, wodurch sie die Erstfinanzierung für den Sexshop garantieren konnten. Derzeit sind sie auf der Suche nach einem geeigneten Ort.

Öffnungszeiten:

    Verkauf: Montag bis Freitag: 14:00 – 19:00 Uhr & Samstag: 12:00 – 19:00 Uhr
    Abendprogramm: Montag bis Samstag ab 19:30 Uhr

Alle Infos
www.muenchner-kammerspiele.de/de/17518-consent-calling-goes-habibi-kiosk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche