Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UNVERÖFFENTLICHTES … Max Frisch zum 100. Geburtstag – Eine Lesung, Schauspielhaus ZÜrichUNVERÖFFENTLICHTES … Max Frisch zum 100. Geburtstag – Eine Lesung,...UNVERÖFFENTLICHTES … Max...

UNVERÖFFENTLICHTES … Max Frisch zum 100. Geburtstag – Eine Lesung, Schauspielhaus ZÜrich

Sonntag, 15.5.2011, 19 Uhr, Pfauen. -----

Das Schauspielhaus Zürich in Zusammenarbeit mit dem Max Frisch-Archiv anlässlich des 100. Geburtstags von Max Frisch eine Lesung mit Carolin Conrad und Frank Seppeler.

 

Die beiden Schauspieler werden im Pfauen aus unveröffentlichten Texten Frischs lesen.

 

Max Frisch – sein Werk ist ein Kosmos aus Geschichten, immer wieder komisch, bizarr, überraschend. Wiederkehrende Themen sind die Suche nach

der eigenen Identität und dem geglückten Leben, die Beziehung zwischen Mann und Frau und die Politik. In seiner Literatur finden wir grosse

Menschheitsgeschichten von bleibender Aktualität und poetischer Kraft.

 

Carolin Conrad und Frank Seppeler folgen diesen Spuren in Texten aus

dem Bestand des Max Frisch-Archivs, die bis heute unveröffentlicht sind. So porträtiert Frisch in „Emanzipation“ die Dichterin Ingeborg Bachmann, mit der ihn eine grosse Liebe verband. In einem anderen´Text, der ursprünglich in das Tagebuch II aufgenommen werden sollte, beschreibt er den Schriftsteller Alfred Andersch. Neben „Karli“ und der ersten Version des Typoskripts von „Klima“, das Jahre später zur Erzählung „Der Mensch erscheint im Holozän“ wurde, werden Notizen aus seinen letzten Jahren gelesen, die politische Betrachtungen und seine Auseinandersetzung mit dem eigenen Altern beinhalten.

 

Konzeption Meike Sasse und Hannes Weiler, Bühne Barbara Pfyffer

 

Eintritt: Fr. 30.- / ermässigt: 20.-

Vorverkauf an der Theaterkasse, Rämistrasse 34,

Tel. +41 (0)44 258 77 77, oder unter www.schauspielhaus.ch

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑