Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UNTERWERFUNG nach dem Roman von Michel Houellebecq - Staatstheater KasselUNTERWERFUNG nach dem Roman von Michel Houellebecq - Staatstheater KasselUNTERWERFUNG nach dem...

UNTERWERFUNG nach dem Roman von Michel Houellebecq - Staatstheater Kassel

Premiere: Freitag, 23. März 2018, 20.15 Uhr, tif

Houellebecqs Buch »Unterwerfung« wurde nach seinem Erscheinen in den Medien heiß diskutiert: Es sei ein gefährliches Buch, voller abstruser Rassismen, frauenfeindlich und islamophob nannte man seinen dystopischen Entwurf eines islamistischen Gottessstaates in nicht allzu ferner Zukunft. Houellebecq zeigt sich in »Unterwerfung« als großer, mutiger Gesellschaftsdenker, der mit viel Ironie und Sarkasmus eine Welt entwirft, die nicht allzu fern erscheint.

Protagonist des umstrittenen Romans des Goncourt-Preisträger ist der Literaturwissenschaftler François. Schon seit Ewigkeiten erforscht dieser fasziniert das Werk des dekadenten Schriftstellers Joris-Karl Huysmans. Darüber hinaus verfolgt er aufmerksam die Wahl zum neuen Präsidenten Frankreichs im Jahr 2022: Der charismatische Kandidat der Muslimbrüder kann die meisten Wählerstimmen auf sich ziehen und François, dem seine leere Welt der Postmoderne zuwider ist, muss einsehen, dass er in einer wütenden Welt lebt, in der die Segnungen der gut ausgebildeten Großstädter nicht von allen geliebt werden. Er wird zum Anti-Helden der Demokratie, an der er bis dahin ebenso pflichtbewusst wie lethargisch festgehalten hat. Schnell arrangiert er sich mit der schariaschönen neuen Welt und lernt deren Vorzüge zu schätzen – von Polygamie bis zum neuen muslimischen Escortservice.

Inszenierung: Gustav Rueb,
Bühne und Kostüme: Susanne Priebs,
Musik: David Rimsky-Korsakow,
Dramaturgie: Thomaspeter Goergen

Stephan Schäfer (François), Aljoscha Langel (etwas jüngerer François), Christian Ehrich (mitteljunger François), Hagen Bähr (bei weitem jüngster François)

Nächste Vorstellungen: 29. März, 6. und 14. April

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche