Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UNTERWERFUNG nach dem Roman von Michel Houellebecq - Deutsches Theater BerlinUNTERWERFUNG nach dem Roman von Michel Houellebecq - Deutsches Theater BerlinUNTERWERFUNG nach dem...

UNTERWERFUNG nach dem Roman von Michel Houellebecq - Deutsches Theater Berlin

Premiere 22. April 2016, 19.30. -----

"Es stimmt, dass mein Atheismus auf keiner soliden Grundlage fußt; es wäre anmaßend von mir, das zu behaupten." Es ist das Jahr 2022. Frankreich steht vor einer elementaren Umwälzung. Bei den Wahlen hat sich Mohammed Ben Abbes durchgesetzt und wird der erste muslimische Präsident in einem europäischen Land – ein Paradigmenwechsel mit weitreichenden innenpolitischen wie außenpolitischen Folgen.

Mittendrin: François, Literaturwissenschaftler, Mitte Vierzig, depressiv vereinsamter Single und Trinker. Ein verlorener Intellektueller und am Individualismus Krankender in einer Gesellschaft des Wettbewerbs, die kurz vor einem Bürgerkrieg zwischen Rechtsextremen der Identitären Bewegung und gewaltbereiten Salafisten steht. Der erstarkte Front National und die aufstrebende Bruderschaft der Muslime, die Entsprechungen dieser Strömungen auf Parteienebene, haben die erstarrte politische Landschaft aufgewirbelt und den Wahlkampf bestimmt. Nun haben also die Muslime gewonnen, und zwar auf friedlichem, legalem und demokratischem Wege. Und Frankreich hat mit Ben Abbes endlich wieder einen smarten, charismatischen und strahlenden Präsidenten, der seine versprochenen Reformen unmittelbar und tatkräftig umsetzt. Was aber heißt das, wenn der Islam an die Macht kommt? Für Frankreich, für Europa, für François?

 

Michel Houellebecqs Unterwerfung erschien am Tag des Anschlags auf Charlie Hebdo. Zu Unrecht wurde daraufhin seiner Fiktion vorschnell der Vorwurf einer islamophoben Dystopie gemacht. Wohlgemerkt ist es auch keine utopische Fantasie geworden. Houellebecq bewegt sich vielmehr im Spalt zwischen dem albtraumhaften Ende des alten Europas und dem verlockenden Neubeginn eines goldenen Zeitalters. In seiner typisch humorvollen, schonungslosen und prophezeienden Manier erklärt er der Ära der Ökonomie den endgültigen Bankrott. Unterwerfung ist nicht die Geschichte einer feindlichen Übernahme, sondern erzählt, wie die Bruderschaft der Muslime für eine sinnsuchende, säkulare und laizistische westliche Republik auf einmal zu einer echten Alternative wird. Der Islam sagt dem ungebremsten Kapitalismus den Kampf an und gibt dem taumelnden Europa seine ureigenen Werte zurück: Keine Politik mehr unter dem Diktat der Wirtschaft, sondern eine der Bildung, der Familie, des Sozialen, des Kollektivs, der Kultur und der Moral. Keine so schlechte Zukunftsprognose. Oder?

 

Fassung von David Heiligers und Stephan Kimmig

 

Regie Stephan Kimmig

Bühne Katja Haß

Kostüme Sigi Colpe

Musik Michael Verhovec

Video Julian Krubasik

Dramaturgie David Heiligers

Premiere am 22. April 2016

 

Mit

Lorna Ishema, Camill Jammal, Marcel Kohler, Wolfgang Pregler, Steven Scharf

 

23. April 2016

19.30

 

27. April 2016

20.00

 

11. Mai 2016

20.30

 

21. Mai 2016

19.30

 

31. Mai 2016

19.30

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑