Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UNTERHALTUNGEN DEUTSCHER AUSGEWANDERTEN nach der Novelle von Johann Wolfgang von Goethe im THEATER BONNUNTERHALTUNGEN DEUTSCHER AUSGEWANDERTEN nach der Novelle von Johann Wolfgang...UNTERHALTUNGEN DEUTSCHER...

UNTERHALTUNGEN DEUTSCHER AUSGEWANDERTEN nach der Novelle von Johann Wolfgang von Goethe im THEATER BONN

Premiere 24 Nov 2016, 20:00 - HWerkstatt. -----

In seiner Novellensammlung lässt Goethe einige wohlhabende und gebildete Bürger zusammenkommen, die in den Nachwehen der Französischen Revolution ihre rheinischen Güter verlassen mussten. Der Zerfall jeglicher Kultur, besonders der Gesprächskultur, scheint offensichtlich.

 

Karl, der die französischen Verhältnisse befürwortet, und ein Geheimrat, der sich für die Wiederherstellung der alten Ordnung stark macht, geraten so heftig aneinander, dass an ein friedliches Zusammenleben nicht mehr zu denken ist. Wo ist nur die „gesellige Bildung“ geblieben? Wo die aufklärerischen Ideale, da man noch bemüht war, alles Verletzende im geselligen Zusammensein zu vermeiden? Von nun an sollen „belehrende und aufmunternde Gespräche“ unter sofortiger Vermeidung tagespolitischer Themen geführt werden. Vom gespenstischen Anfang steigern sich die Redebeiträge über sexuelle und moralische Erzählungen bis hin zur Erfindung eines kunstvoll gestalteten Märchens, das selbst als Höhepunkt den Beginn einer neuen friedlichen Zeit markiert.

 

Werden hier die Ignoranz gegenüber der Wirklichkeit und eine Vermeidung der politischen Auseinandersetzung beschrieben? Geht es um ein selbstgefälliges Sich-Einigeln des bildungsbürgerlichen Milieus? Oder zeigt der Text tatsächlich einen Weg, wie sehr uns Kunst, Literatur, Theater Halt geben können in schweren Zeiten?

 

Luise Voigt, 1985 geboren, ist Regisseurin, Autorin und Medienkünstlerin. Sie studierte am Institut für Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen und arbeitet sowohl in der freien Theaterszene, am Stadt- und Staatstheater, für den Rundfunk, im Kontext der Bildenden Kunst sowie neuer Musik. Im Zentrum ihrer Arbeit steht ein Theater mit akustischem Schwerpunkt, das vor allem über Klang die Vorstellungsräume des Zuschauers anregt. Zuletzt wurde ihre Produktion KRIEG DER WELTEN am Theater Oldenburg zum Heidelberger Stückemarkt 2016 eingeladen.

 

Baronesse von C. - Birte Schrein

Der Geistliche - Bernd Braun

Friedrich - Manuel Zschunke

Karl - Daniel Breitfelder

Luise - Mareike Hein

 

Regie und Raum: Luise Voigt

Kostüm: Maria Strauch

Musik: Björn SC Deigner

Licht: Lothar Krüger

Dramaturgie: Nadja Groß

 

Regieassistenz: Frederick Werth

Inspizienz: Sascha-Maurice Höchst

Soufflage: Kerstin Heim

 

29 Nov 20:00 H

02 Dez 20:00 H

16 Dez 20:00 H

29 Dez 20:00 H

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑