Zu den mehr als 60 Veranstaltungen bis 23. August werden bis zu 190.000 Besucher am Bodensee erwartet.
Pountney: "Kulturrausch am Bodensee"
"Die Bregenzer Festspiele laden zu einem wahren Kulturrausch am Bodensee ein. Lassen Sie sich inspirieren von Macht und Musik und einer der umfangreichsten Werkpräsentationen zu Ernst Krenek", sagte Intendant David Pountney anlässlich des ersten Festspielfrühstücks von Radio Vorarlberg, Bregenzer Festspielen und Verein der Freunde der Bregenzer Festspiele im vollbesetzten Propter Homines-Foyer des Festspielhauses Bregenz.
Mit Vorverkauf sehr zufrieden - Bond und ZDF bringen Werbeeffekt
"Wir sind mit dem Vorverkauf sehr zufrieden, für Tosca sind bereits rund 80 Prozent der Tickets gebucht", erklärt der kaufmännische Direktor der Bregenzer Festspiele, Franz Salzmann. Außerdem sei man auf "sehr gutem Weg", die Budgetziele zu erreichen. Er führe die überdurchschnittlich gute Buchungslage neben dem großen künstlerischen Erfolg des Spiels auf dem See im vergangenen Jahr auch auf den Werbeeffekt durch die James Bond-Dreharbeiten und die ZDFarena im Tosca-Bühnenbild zurück. Bis auf wenige Ausnahmen sind für alle Vorstellungen in den verschiedensten Kategorien noch Tickets verfügbar.
Zahlreiche Uraufführungen bei KAZ - "Josefstadt" mit Premiere
Neben dem Krenek-Schwerpunkt im Festspielhaus und im Theater am Kornmarkt präsentiert die zeitgenössische Programmreihe Kunst aus der Zeit KAZ auf der Werkstattbühne und im Kunsthaus Bregenz zahlreiche Uraufführungen. Das Wiener Theater in der Josefstadt gastiert mit einer Premiere von Thomas Manns "Buddenbrooks" im Theater am Kornmarkt, das Hamburger Thalia-Theater zeigt im Shed8 das neueste Werk des deutschen Dramatikers Rene Pollesch, "Die Welt zu Gast bei reichen Eltern".
Die Bregenzer Festspiele 2008 finden vom 23. Juli bis 23. August statt, Tickets unter +43 5574 407-6 und www.bregenzerfestspiele.com.