Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UNTER DEM MILCHWALD von Dylan Thomas im Deutschen Theater BerlinUNTER DEM MILCHWALD von Dylan Thomas im Deutschen Theater BerlinUNTER DEM MILCHWALD von...

UNTER DEM MILCHWALD von Dylan Thomas im Deutschen Theater Berlin

Premiere 12. April 2008 un 20.30 Uhr, Box und Bar

 

Es ist Nacht in Llareggub, einer kleinen Stadt in Wales, die bald zu einem Frühlingstag erwachen wird.

»Anfangen, wo es anfängt: Es ist Frühling, mondlose Nacht in der kleinen Stadt, sternlos und bibelschwarz, die Kopfsteinpflasterstraßen still, und der geduckte Liebespärchen- und Kaninchenwald humpelt unsichtbar hinab zur schlehenschwarzen, zähen, schwarzen, krähenschwarzen, fischerbootschaukelnden See.« So beginnt das wohl berühmteste Hörspiel der Rundfunkgeschichte. Und es tut sich eine Weltallegorie auf an diesem einen Tag in diesem Nest, voll Träumen und unerfüllter Liebe, mit Klatsch und Sehnsucht, Tod und Einsamkeit: Der blinde Kapitän Cat träumt von seinen ertrunkenen Kameraden, Mr. Edwards schreibt schwülstige Briefe an seine Angebetete, die doppelt verwitwete Mrs. Ogmore-Pritchard schläft zwischen ihren beiden toten Gatten. Ein poetisches Gesellschaftspanorama; humorvoll, wortgewaltig und erotisch.

 

Der walisische Trinkerpoet Dylan Thomas war Beau und Bohémien, Lyriker, Künstler und Kultfigur. Er hat 20 Jahre an seinem Spiel für 42 Stimmen gefeilt und bei den ersten Aufführungen in New York selber mitgewirkt. Wenige Monate nach der Fertigstellung von »Unter dem Milchwald« starb er, nur 39 Jahre alt.

 

Regie Sabine Auf der Heyde

 

Bühne Julia Kurzweg

Kostüme Julia Kurzweg

Musik Jacob Suske

 

Darsteller Lotte Ohm | Kathrin Wehlisch | Simone von Zglinicki | Michael Benthin | Thomas Schmidt | Bernd Stempel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑