Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UNSCHULD von Dea Loher - STAATSTHEATER KASSELUNSCHULD von Dea Loher - STAATSTHEATER KASSELUNSCHULD von Dea Loher -...

UNSCHULD von Dea Loher - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 16. Januar, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Eine Stadt am Meer in Europa: Elisio und Fadoul sind illegale Immigranten. Sie sehen eine junge Frau ins Meer gehen und retten sie nicht – aus Angst, entdeckt zu werden.

Der eine kann nicht mehr schlafen, der andere findet in einem Park eine Tüte voller Geld und verliebt sich in das blinde Mädchen Absolut. Diese arbeitet als Stripperin in einer Bar am Hafen und wartet vergeblich darauf, dass Fadoul kommt und sie ansieht. Frau Habersatt gibt sich bei den Familien von Kriminalitätsopfern als Mutter der Mörder aus, weil ihr eigener Sohn schon vor der Geburt gestorben ist. Frau Zucker hat Diabetes im Endstadium und entwirft ständig neue Vergangenheiten. Sie ist zu ihrer Tochter Rosa gezogen, die sich sehnlichst ein Kind von Franz wünscht, dem Bestatter, der Mitleid nicht kennt und nur Liebe für seine Toten empfindet. Die alternde Philosophin Ella widmet sich ganz ihrem Buch von der „Unzuverlässigkeit der Welt“. Alle diese Figuren verbindet die tiefe Sehnsucht nach menschlichen Lebensmöglichkeiten, alle verbindet in unterschiedlichem Maße das Scheitern an den großen „Unzuverlässigkeiten“, die uns umgeben.

Dea Loher hat sich mit Stücken wie „Leviathan“, „Adam Geist“, „Klare Verhältnisse“ und jüngst „Das letzte Feuer“ nicht nur als eine entschieden politische Autorin erwiesen, sondern auch als eine Poetin des Theaters, die Bilder von großer Schönheit und erschütternder Genauigkeit entwirft. Ihre Theaterstücke wurden mit zahlreichen Preisen gewürdigt, darunter dem Dramatikerpreis der Hamburger Volksbühne, dem Jakob-Michael-Lenz-Preis und dem Gerrit-Engelke-Preis.

Für Regisseur Martin Schulze, der mit seiner Inszenierung von „Hamlet" am Staatstheater Kassel im Jahrbuch von „Theater heute" 2009 in der Rubrik „Bester Nachwuchskünstler" genannt wurde, ist es die vierte Inszenierung in Kassel.

Inszenierung: Martin Schulze,

Bühne: Daniel Roskamp,

Kostüme: Ulrike Obermüller

Musik: Dirk Raulf

Mit: Enrique Keil (Fadoul), Daniel Scholz (Daniel Scholz), Birte Leest (Absolut), Agnes Mann (Frau Habersatt), Eva-Maria Keller (Frau Zucker), Christian Sprecher (Franz), Marie-Claire Ludwig (Mutter zweier Selbstmörder),Thomas Sprekelsen (Vater zweier Selbstmörder), Jürgen Wink (Ella)

Nächste Vorstellungen: 20.1., 23.1., 28.1., 6.2., 19.2, 27.2.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑