Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UNSCHULD von Dea Loher - STAATSTHEATER KASSELUNSCHULD von Dea Loher - STAATSTHEATER KASSELUNSCHULD von Dea Loher -...

UNSCHULD von Dea Loher - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 16. Januar, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

 

Eine Stadt am Meer in Europa: Elisio und Fadoul sind illegale Immigranten. Sie sehen eine junge Frau ins Meer gehen und retten sie nicht – aus Angst, entdeckt zu werden.

Der eine kann nicht mehr schlafen, der andere findet in einem Park eine Tüte voller Geld und verliebt sich in das blinde Mädchen Absolut. Diese arbeitet als Stripperin in einer Bar am Hafen und wartet vergeblich darauf, dass Fadoul kommt und sie ansieht. Frau Habersatt gibt sich bei den Familien von Kriminalitätsopfern als Mutter der Mörder aus, weil ihr eigener Sohn schon vor der Geburt gestorben ist. Frau Zucker hat Diabetes im Endstadium und entwirft ständig neue Vergangenheiten. Sie ist zu ihrer Tochter Rosa gezogen, die sich sehnlichst ein Kind von Franz wünscht, dem Bestatter, der Mitleid nicht kennt und nur Liebe für seine Toten empfindet. Die alternde Philosophin Ella widmet sich ganz ihrem Buch von der „Unzuverlässigkeit der Welt“. Alle diese Figuren verbindet die tiefe Sehnsucht nach menschlichen Lebensmöglichkeiten, alle verbindet in unterschiedlichem Maße das Scheitern an den großen „Unzuverlässigkeiten“, die uns umgeben.

 

Dea Loher hat sich mit Stücken wie „Leviathan“, „Adam Geist“, „Klare Verhältnisse“ und jüngst „Das letzte Feuer“ nicht nur als eine entschieden politische Autorin erwiesen, sondern auch als eine Poetin des Theaters, die Bilder von großer Schönheit und erschütternder Genauigkeit entwirft. Ihre Theaterstücke wurden mit zahlreichen Preisen gewürdigt, darunter dem Dramatikerpreis der Hamburger Volksbühne, dem Jakob-Michael-Lenz-Preis und dem Gerrit-Engelke-Preis.

 

Für Regisseur Martin Schulze, der mit seiner Inszenierung von „Hamlet" am Staatstheater Kassel im Jahrbuch von „Theater heute" 2009 in der Rubrik „Bester Nachwuchskünstler" genannt wurde, ist es die vierte Inszenierung in Kassel.

 

Inszenierung: Martin Schulze,

Bühne: Daniel Roskamp,

Kostüme: Ulrike Obermüller

Musik: Dirk Raulf

 

Mit: Enrique Keil (Fadoul), Daniel Scholz (Daniel Scholz), Birte Leest (Absolut), Agnes Mann (Frau Habersatt), Eva-Maria Keller (Frau Zucker), Christian Sprecher (Franz), Marie-Claire Ludwig (Mutter zweier Selbstmörder),Thomas Sprekelsen (Vater zweier Selbstmörder), Jürgen Wink (Ella)

 

Nächste Vorstellungen: 20.1., 23.1., 28.1., 6.2., 19.2, 27.2.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑