Georges, der frustrierte und erfolglose Schriftsteller, der aufgrund akuter Wohnungsnot als Untermieter bei den Gastgebern haust, trifft auf Fred, Martines Bruder. Der immer verschuldete notorische Spieler bringt seine neue Flamme, die attraktive Marilyn mit.
Der Zuschauer erlebt die Vorbereitungen und die großen und kleinen Desaster der eigentlich perfekt geplanten Einladung aus der Küchenperspektive. Gäste und Gastgeber begegnen sich zwischen Herd und Kühlschrank in immer neuen Konstellationen und sprechen dabei Dinge an, die im Wohnzimmer höflich verschwiegen werden. Am Ende sind alle um ein paar Illusionen ärmer und die Gastgeber sitzen verdutzt vor den Trümmern ihrer verschmähten Bisquitrolle.
Gemeinsam mit Florian Eisner, dem künstlerischen Leiter von Theater Praesent, stehen Markus Tavakoli, Géza Terner (Graf Almavivo bei der Theater praesent-Produktion „Die Hochzeit des Figaro), Christina Trefny und Elisabeth Veit auf der Bühne (am Herd). Theater Praesent setzt damit erneut ein Zeichen zur Vernetzung der freien professionellen Theaterschaffenden Österreichs.
„Und abends Gäste“ wurde mehrfach mit dem Prix Molière - dem französischen Theater-Oscar - ausgezeichnet, u. a. als beste Komödie, als bestes Stück und das Autorenpaar Jaoui/Bacri als beste Autoren des Jahres 1991.
Eine Kooperation von TIWO und Theater praesent im Rahmen von theater trifft.
Mit: Florian Eisner, Markus Tavakoli, Géza Terner, Christina Trefny, Elisabeth Veit.
Regie: Dominik Kaschke
Termine:
6., 11., 12., und 13. November 2010, 20 Uhr
Küche des Tiroler Bildungsforums (Um Reservierung wird gebeten wegen der beschränkten Sitzplatzanzahl)
Sillgasse 8, 2 Stock, 6020 Innsbruck
Reservierungen: 0650-6436036. Tickets: 15 / 12 Euro.
(Ermäßigungen für Schüler, Studenten bis 25, Zivil- und Wehrdienstleistende, Schwerbehinderte, Ö1- Mitglieder, Mitglieder des Freien Theaterverbandes, des Tiroler Theaterverbandes und für alle Künstler, die beim Festival theater trifft auftreten.)
Infos unter www.theater-praesent.at