Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Und abends Gäste" von Agnès Jaoui und Jean-Pierre Bacri, Theater präsent in Innsbruck"Und abends Gäste" von Agnès Jaoui und Jean-Pierre Bacri, Theater präsent in..."Und abends Gäste" von...

"Und abends Gäste" von Agnès Jaoui und Jean-Pierre Bacri, Theater präsent in Innsbruck

Premiere 5.November 2010, 20 Uhr, Tiroler Bildungsforum

Das vielfach preisgekrönte Stück im Rahmen des Festivals „Theater trifft“ in der Küche des Tiroler Bildungsforums.

 

Jacques und Martine haben Freunde von Früher zum Essen eingeladen. Die wichtigsten Gäste, die erfolgreiche Journalistin Charlotte und ihr Mann, der prominente Fernsehmoderator, kommen zu spät.

Georges, der frustrierte und erfolglose Schriftsteller, der aufgrund akuter Wohnungsnot als Untermieter bei den Gastgebern haust, trifft auf Fred, Martines Bruder. Der immer verschuldete notorische Spieler bringt seine neue Flamme, die attraktive Marilyn mit.



 

Der Zuschauer erlebt die Vorbereitungen und die großen und kleinen Desaster der eigentlich perfekt geplanten Einladung aus der Küchenperspektive. Gäste und Gastgeber begegnen sich zwischen Herd und Kühlschrank in immer neuen Konstellationen und sprechen dabei Dinge an, die im Wohnzimmer höflich verschwiegen werden. Am Ende sind alle um ein paar Illusionen ärmer und die Gastgeber sitzen verdutzt vor den Trümmern ihrer verschmähten Bisquitrolle.


 

Gemeinsam mit Florian Eisner, dem künstlerischen Leiter von Theater Praesent, stehen Markus Tavakoli, Géza Terner (Graf Almavivo bei der Theater praesent-Produktion „Die Hochzeit des Figaro), Christina Trefny und Elisabeth Veit auf der Bühne (am Herd). Theater Praesent setzt damit erneut ein Zeichen zur Vernetzung der freien professionellen Theaterschaffenden Österreichs.

 

„Und abends Gäste“ wurde mehrfach mit dem Prix Molière - dem französischen Theater-Oscar - ausgezeichnet, u. a. als beste Komödie, als bestes Stück und das Autorenpaar Jaoui/Bacri als beste Autoren des Jahres 1991.

 

Eine Kooperation von TIWO und Theater praesent im Rahmen von theater trifft.

 

Mit: Florian Eisner, Markus Tavakoli, Géza Terner, Christina Trefny, Elisabeth Veit.

 

Regie: Dominik Kaschke

 

Termine:

6., 11., 12., und 13. November 2010, 20 Uhr

Küche des Tiroler Bildungsforums (Um Reservierung wird gebeten wegen der beschränkten Sitzplatzanzahl)

Sillgasse 8, 2 Stock, 6020 Innsbruck

Reservierungen: 0650-6436036. Tickets: 15 / 12 Euro.

(Ermäßigungen für Schüler, Studenten bis 25, Zivil- und Wehrdienstleistende, Schwerbehinderte, Ö1- Mitglieder, Mitglieder des Freien Theaterverbandes, des Tiroler Theaterverbandes und für alle Künstler, die beim Festival theater trifft auftreten.)

 

Infos unter www.theater-praesent.at

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑