Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Un ballo in maschera" von Giuseppe Verdi im Theater Basel"Un ballo in maschera" von Giuseppe Verdi im Theater Basel"Un ballo in maschera"...

"Un ballo in maschera" von Giuseppe Verdi im Theater Basel

Premiere am 15. Dezember 2012, 20.00 Uhr, Grosse Bühne. -----

In Boston herrscht eine explosive Stimmung. Eine Verschwörung Unzufriedener hat sich formiert gegen den Gouverneur Riccardo. Was niemand ahnt: Gefühlswirrungen lenken ihn vom Regieren ab, denn er liebt Amelia, die Frau seines besten Freundes und engsten Mitarbeiters.

Insgeheim erwidert sie seine Gefühle, kämpft jedoch mit sich, um ihrem Mann Renato treu zu bleiben. Der würde eigentlich für seinen Freund Riccardo alles tun, doch als die «Bombe» hochgeht, die heimliche Liebe ans Licht kommt, stehen plötzlich alle drei vor den schwersten Entscheidungen ihrer Leben: vor der Wahl zwischen der Liebe, der Freundschaft oder der Verantwortung für das Land.

 

Libretto von Antonio Somma nach -Eugène Scribes «Gustave III ou Le bal masqué»

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Giuliano Betta/Gabriel Feltz

Regie: Vera Nemirova

Bühne: Werner Hutterli

Kostüme: Birgit Hutter

Licht: Roland Edrich

Chor: Henryk Polus

Dramaturgie: Christopher Baumann

 

Mit: Sanja Anastasia/Larissa Schmidt, Agata Wilewska, Mary Elizabeth Williams/Sunyoung Seo;

Gustáv Beláček, Alexey Birkus, Eung Kwang Lee/Jorge Lagunes, Riccardo Massi/Maxim Aksenov,

Markus Nykänen/Jacek Krosnicki, Ashley Prewett/Andrew Murphy, André Schann, der

Mädchenkantorei Basel, der Knabenkantorei Basel, dem Chor des Theater Basel sowie dem

Sinfonieorchester Basel.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑