Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Um alles in der Welt - Lessingtage 2018 im Thalia Theater HamburgUm alles in der Welt - Lessingtage 2018 im Thalia Theater HamburgUm alles in der Welt -...

Um alles in der Welt - Lessingtage 2018 im Thalia Theater Hamburg

vom 19. Januar bis zum 4. Februar 2018, Thalia Theater, Thalia in der Gaußstraße, Nachtasyl, VOLT, Hochschule für bildende Künste

die Lessingtage 2018 stehen ganz im Zeichen der Demokratie und ihrer aktuellen Gefährdung. Am 21. Jaunuar 2018 hält der türkische Journalist Can Dündar die Eröffnungsrede. Zu Gast sind in diesem Jahr Aufführungen aus Frankreich, Griechenland, Ungarn, Polen und Österreich. Ergänzt wird das Programm durch zwei Berliner Aufführungen von der Schaubühne und dem Maxim Gorki Theater sowie durch Eigenproduktionen des Thalia Theaters.

Auch das Spektrum der auftretenden Darsteller ist denkbar breit: es reicht von Mitgliedern des am Gorki gegründeten Exil Ensembles über in Griechenland lebendes Reinigungspersonal bis zu Schauspielstars wie Nina Hoss und Joachim Meyerhoff.

Im Januar 2010 fand das Theaterfestival „Lessingtage – Um alles in der Welt“ innerhalb der Eröffnungssaison des Intendanten Joachim Lux zum ersten Mal am Thalia Theater statt. Das später „als neuer Fixstern Hamburgs“ gefeierte Festival beschäftigte sich in nationalen und internationalen Gastspielen mit einer Frage, die schon Gotthold Ephraim Lessing stellte: Wie könnte Verständigung von Kulturen und Religionen im Großen und Kleinen möglich sein?

Schwerpunkt Demokratie

2018 dreht sich alles um das Thema Dekokratie. Insbesondere die aktuelle Gefährdung ebenjener beschäftigt Kunstschaffende aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt. Deshalb sind die diesjährigen Lessingtage allen verfolgten Künstlern und Künstlerinnen der Welt gewidmet. Vielen von ihnen droht ein Arbeitsverbot oder die Haft, wenn sie nicht längst aus dem Exil heraus ihre Kunst schaffen. Zu Gast sind Stücke aus Frankreich, Griechenland, Ungarn, Polen und Österreich, dazu gibt es zwei Berliner Aufführungen von der Schaubühne und dem Maxim Gorki Theater sowie Eigenproduktionen des Thalia Theaters

Highlights der Lessingtage 2018 Termin    Programm    Ort
20.01.18    Rückkehr nach Reims - (Schaubühne Berlin)    Thalia Theater
20.01.18    Das Ende von Eddy -  Thalia Gaußstraße (Garage)
21.01.18    Premiere Michael Kohlhaas - Thalia Theater
25.01.18    Performing Embassy of Hope - Thalia Gaußstraße
23./24.01.18   Clean City (Onassis Cultural Centre – Athens) - Thalia Gaußstraße
24./25.01.18   1993 (Théâtre National de Strasbourg) - Thalia Theater
26.01.18     Familiensstück: Die Rote Zora - Thalia Theater
26.01.18    Srebrenica – „I counted my remaining life in seconds…“ -  Thalia Gaußstraße (Garage)
30.01.18    Imitation of Life (Proton Theatre Budapest) - Thalia Theater
01./02.02.18    Ein Volksfeind (Burgtheater Wien)  - Thalia Theater
02.02.18    Podium: Artists at Risk  - Thalia Gaußstraße
03.02.18    Lange Nacht der Weltreligionen: Glauben und Demokratie  - Thalia Theater

Das vollständige Programm fnden Sie unter www.thalia-theater.de/de/international/lessingtage-2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche