Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ulrich Hubs Jugendstück "Nathans Kinder" am Anhaltischen Theater DessauUlrich Hubs Jugendstück "Nathans Kinder" am Anhaltischen Theater DessauUlrich Hubs Jugendstück...

Ulrich Hubs Jugendstück "Nathans Kinder" am Anhaltischen Theater Dessau

Premiere am 17. März 2017 um 20 Uhr | Im Rahmen des Kurt Weill Festes, Altes Theater/Foyer, Lily-Herking-Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau. -----

Ulrich Hubs aktualisiert feinfühlig die berühmt gewordenen Motive aus Lessings Drama und treibt den großen Konflikt um Glauben und Menschlichkeit auf die Spitze. Mehr als 230 Jahre nach der Uraufführung von Nathan der Weise macht Nathans Kinder die Geschichte um Aufklärung und Toleranz, die nichts von ihrer Aktualität und Dringlichkeit eingebüßt hat, Jugendlichen und Erwachsenen auf neue Weise zugänglich.

 

Lessings Drama Nathan der Weise, das bereits im Titel anklingt, ist allseits bekannt. In Nathans Kinder rücken Recha und Kurt, die Tochter Nathans und der junge Tempelherr, in den Mittelpunkt der Geschichte. Es könnte eine wunderschöne Liebesgeschichte zwischen zwei jungen Menschen sein, die sich an bedeutender Stelle in ihrem Leben begegnen. Doch Kurt ist Christ und Recha Jüdin.

 

Und: Die beiden Jugendlichen treffen in Jerusalem aufeinander, seit jeher ein Schmelztiegel unterschiedlicher Religionen, in dem sich wie in keiner anderen Stadt Christen, Juden und Muslime auf engstem Raum begegnen. In Ulrich Hubs Nathans Kinder ist sie geradezu ein Pulverfass, das jederzeit in die Luft zu gehen droht, denn die Vorurteile zwischen den Anhängern der Religionen sitzen tief. Als die Fehde zwischen Sultan, Bischof und Nathan zu eskalieren droht, bittet Recha ihren Vater, die Ringparabel zu erzählen.

 

In Dessau, der Geburtsstadt des jüdischen Aufklärers Moses Mendelssohn, dem Lessing mit seinem Drama ein Denkmal gesetzt hat, wird es von Regisseurin Jana Vetten im Foyer des Alten Theaters in Szene gesetzt. In der Rolle des Nathan gibt Schauspieler Sven Brormann, der seit Januar 2017 zum Schauspielensemble gehört, seinen Einstand am Dessauer Theater. Mirjana Milosavljević als Recha und Andreas Hammer als Kurt entführen in die spannungsgeladene Welt zweier Jugendlicher, deren junges Glück an den alten Konflikten zu zerbrechen droht.

 

Inszenierung Jana Vetten

Bühnenbild und Kostüme Moritz Nitsche

Dramaturgie Almut Fischer

 

Nathan Sven Brormann

Recha Mirjana Milosavljević

Kurt Andreas Hammer

Sultan Stephan Korves

Bischof Gerald Fiedler

 

Weitere Vorstellungen:

 

Freitag, 17.3.2017 — 20 Uhr

Montag, 20.3.2017 — 10 Uhr

Montag, 20.3.2017 — 15 Uhr

Dienstag, 21.3.2017 — 10.30 Uhr [ausverkauft]

Dienstag, 21.3.2017 — 15 Uhr

Montag, 27.3.2017 — 10.30 Uhr

Montag, 27.3.2017 — 15 Uhr

Mittwoch, 29.3.2017 — 10 Uhr

Freitag, 5.5.2017 — 18 Uhr

Dienstag, 16.5.2017 — 11 Uhr

Samstag, 27.5.2017 — 17 Uhr

Montag, 29.5.2017 — 15.30 Uhr

Dienstag, 30.5.2017 — 10 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑