Lüge, Egoismus, Boshaftigkeit triumphieren in den sogenannten "sozialen Netzwerken". Acht einzelne Menschen besitzen aktuell so viel wie die Hälfte der gesamten restlichen Menschheit, während wir uns mit der alltäglichen kleinen Selbstbespiegelung begnügen.
EIN Genre kannte sich mit solch finsteren Verhältnissen schon immer bestens aus und ließ gleichzeitig immer eine mögliche Gegenwelt aufblitzen: Die Oper. Sie hielt und hält die schönsten Schurken bereit und träumt doch von freien Menschen. Sie zeigte und wagte stets alles. In "Überich + Mich" erkundet die Kammeroper die Welt jenseits der Liebe: als Ort, in dem Menschlichkeit, Gerechtigkeit und das maßlose Vergnügen an der Freiheit dennoch stets möglich bleiben. Und das wie bei der Kammeroper üblich nie belehrend, sondern unbelehrbar komisch und doch untröstlich tragisch. Und mit Gesang. Zu den Terminen wird es erstmalig auch die ein oder andere Begleitveranstaltung der Kammeroper geben, die den realen Hintergrund ausleuchtet.
Musik und Texte von Schubert, Bellini, Mozart, Verdi, Händel, Heine, Kreisler u.a.
Kombiniert von Bert Bresgen und Rainer Pudenz.
Leitung: Rosenberg, Pudenz, Vilagrasa, Keller, Berghoff, Bresgen, Beiner
Mitwirkende: Rinck, Nymoen, Fenbury, Rüger u. a.
weitere Vorstellungen: Di. 28., Fr. 31. März,
Sa. 1., So. 2., Di. 4., Do. 6., Sa. 8. April 2017
jeweils 20 Uhr
Wegbeschreibung:
Öffentliche Verkehrsmittel: Die Unitarische Freie Religionsgemeinde K.d.ö.R befindet sich in der Fischerfeldstr. 16, Nähe Börneplatz, zwischen Mainova und dem Arbeitsamt und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.
Straßenbahn: Mit der Linie 18 bis Hospital „Zum Heiligen Geist“. Via Lange Straße 3 Min. Fußweg bis zur Fischerfeldstraße 16. Alternativ Linie 12 bis Börneplatz oder Linien 11 oder 18 bis Börneplatz/ Stolzestraße. Via Kurt-Schumacher-Straße und Mainstraße 5 Min. Fußweg bis zur Fischerfeldstraße.
U-Bahn: Mit der U-Bahn bis Konstablerwache. Von dort aus 7 Min. Fußweg via Kurt-Schumacher-Straße. Oder bis Dom/Römer und von dort aus 8 Min. Fußweg via Braubachstraße oder Mainkai.
Vorverkauf:
Frankfurt Ticket Tel: 13 40 400 und an der Abendkasse
www.kammeroper-frankfurt.de