Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TV-Premiere der 3sat-Doku „Othello aus Südafrika – Shakespeare am Düsseldorfer Schauspielhaus“ TV-Premiere der 3sat-Doku „Othello aus Südafrika – Shakespeare am...TV-Premiere der...

TV-Premiere der 3sat-Doku „Othello aus Südafrika – Shakespeare am Düsseldorfer Schauspielhaus“

am Samstag, 12.11.2022 von 19:20 – 20:00 Uhr auf 3sat.

Seit September 2022 steht „Othello“ in der Regie der südafrikanischen Regisseurin und Theaterleiterin Lara Foot auf dem Spielplan des Düsseldorfer Schauspielhauses. Die Hauptrolle spielt Bongile Mantsai, einer der profiliertesten Künstler Südafrikas. Gemeinsam mit dem Ensemble des Düsseldorfer Schauspielhauses haben Foot und Mantsai in ihrer Inszenierung einen dekolonialisierten Othello im Blick und versuchen, eine neue Perspektive auf den berühmten Stoff zu eröffnen.

 

Copyright: Sandra Then, Szenenfoto "Othello"

Das Stück wird in mehreren Sprachen gespielt, einige Texte wurde extra für die Düsseldorfer Aufführung in die südafrikanische Bantusprache "isiXhosa" übersetzt.

Filmemacherin Kerstin Edinger zeigt in ihrem Dokumentarfilm spannende Einblicke in die Produktion – von ersten Proben bis zur Premiere in Düsseldorf. Darüber hinaus reist sie nach Südafrika, um dort gemeinsam mit Mantsai koloniale Spuren zu suchen. Im Film kommen unter anderem zu Wort Lara Foot (Regisseurin und Theaterleiterin "Baxter Theater Kapstadt"), Bongile Mantsai (Schauspieler), Susan Arndt (Professorin für Englische und Afrikanische Literatur, Universität Bayreuth), Shose Kessi (Professorin für Psychologie, Universität Kapstadt) und Jeremiah O. Arowosegbe (Professor für Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität Berlin).

TV-Premiere ist am 12. November um 19:20 Uhr auf 3sat.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑