Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Triumph der Illusionen" von Pierre Corneille im schauspielhannover"Triumph der Illusionen" von Pierre Corneille im schauspielhannover"Triumph der Illusionen"...

"Triumph der Illusionen" von Pierre Corneille im schauspielhannover

Premiere am 21. März um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

 

Pierre Corneilles Drama aus dem Jahr 1635 ist das Spiel des Theaters mit seinem eigenen Wesen - dem der Vorstellung.

 

Pridamant hat seinen Sohn Clindor durch fortwährende Tyrannei aus dem Elternhaus vertrieben. Reuig sucht der Vater Hilfe beim Zauberer Alcandre, von dem er sich Auskunft über den Verbleib des Sohnes erhofft. Diesen Dienst kann ihm der Zauberer tatsächlich erweisen: Gemeinsam dringen die beiden Männer tiefer und tiefer in die Höhle des Zauberers ein. Je tiefer man gelangt, desto klarer werden die Bilder, die man erblickt. Als Spiel im Spiel, als illusionistisches Bildertheater stellt Alcandre seinem Gast und dem Publikum das Leben des verschollenen Sohnes vor - seine Anstellung beim erbärmlichen Ritter Matamore, seine Bekanntschaft mit Isabell, die er schließlich erobert, mit der er flieht und seine Verstrickungen in abenteuerliche Liebesaffären. Tiefer und tiefer werden wir mit Pridamant in das Spiel mit den wirklichen und den unwirklichen Wirklichkeiten verstrickt.

 

"Es gibt wenige Dramen, die so amüsant, also durchaus unernst, erklären, was Theaterspielen bedeutet. Was Theatralität auszeichnet. Was sich ereignet auf der Bühne und im Zuschauerraum. Wie das Theater die Sinne der Zuschauer verwirrt, wie es verführt - und zugleich die Aufmerksamkeit schärft für die Wirklichkeit. Wie es verklärt und aufklärt." (C. Bernd Sucher).

 

Regie führt Julia Hölscher, die in Hannover bereits die Uraufführung von

Tankred Dorsts "Ich bin nur vorübergehend hier" inszenierte.

 

Mit Holger Bülow, Matthias Buss, Mila Dargies, Christian Friedel, Wolf List,

Marcel Metten, Matthias Neukirch, Günter Schaupp, Martina Struppek

 

Regie Julia Hölscher

Bühne Alex Harb

Kostüme Uli Smid

Musik Tobias Vethake

Dramaturgie Robert Koall

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑