Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tosca" von Giacomo Puccini (1858-1924) - Wuppertaler Bühnen"Tosca" von Giacomo Puccini (1858-1924) - Wuppertaler Bühnen"Tosca" von Giacomo...

"Tosca" von Giacomo Puccini (1858-1924) - Wuppertaler Bühnen

Premiere 05.09.2014 19:30 Uhr / Opernhaus. -----

Sie zählt zu den schillerndsten Figuren der Operngeschichte: Die Titelheldin in Puccinis Meisterwerk Tosca. Sie ist liebende Frau, eifersüchtige Diva und gleichzeitig tief religös. Zwei Männer sind ihr verfallen: Ihr Gelieber Cavaradossi, ein freigeistiger Maler, und Scarpia, der brutale und frömmelnde Polizeichef.

Die Katastrophe ist vorprogrammiert. In der bedrohlichen Atmosphäre eines Folterregimes und getrieben von den dunklen Obsessionen des Scarpia dreht sich das Karussell der Gewalt immer schneller - und reißt schließlich alle Protagonisten in den Tod.

Stefano Poda, laut BBC einer der wichtigsten Opernregisseure unserer Zeit, inszeniert diesen Opernthriller und entwirft wie bei all seinen Produktionen auch Bühnenbild, Kostüme und Lichtdesign.

Generalmusikdirektor Toshiyuki Kamioka steht am Pult des Sinfonieorchesters Wuppertal. Diese Neuproduktion der Tosca ist gleichzeitig sein Einstand als Opernintendant.

Melodramma in drei Akten; Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica

nach dem Drama "La Tosca" von Victorien Sardou

Musikalische Leitung Toshiyuki Kamioka

Inszenierung, Bühne, Kostüme, Lichtdesign Stefano Poda

Chöre Jens Bingert

Floria Tosca Mirjam Tola

Mario Cavaradossi Mikhail Agafonov

Baron Scarpia Mikolaj Zalasinski

Angelotti Greg Ryerson

Mesner Dieter Goffing

Spoletta Johannes Grau

Sciarrone Jan Szurgot

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche