Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tosca" von Giacomo Puccini (1858-1924) - Wuppertaler Bühnen"Tosca" von Giacomo Puccini (1858-1924) - Wuppertaler Bühnen"Tosca" von Giacomo...

"Tosca" von Giacomo Puccini (1858-1924) - Wuppertaler Bühnen

Premiere 05.09.2014 19:30 Uhr / Opernhaus. -----

Sie zählt zu den schillerndsten Figuren der Operngeschichte: Die Titelheldin in Puccinis Meisterwerk Tosca. Sie ist liebende Frau, eifersüchtige Diva und gleichzeitig tief religös. Zwei Männer sind ihr verfallen: Ihr Gelieber Cavaradossi, ein freigeistiger Maler, und Scarpia, der brutale und frömmelnde Polizeichef.

Die Katastrophe ist vorprogrammiert. In der bedrohlichen Atmosphäre eines Folterregimes und getrieben von den dunklen Obsessionen des Scarpia dreht sich das Karussell der Gewalt immer schneller - und reißt schließlich alle Protagonisten in den Tod.

 

Stefano Poda, laut BBC einer der wichtigsten Opernregisseure unserer Zeit, inszeniert diesen Opernthriller und entwirft wie bei all seinen Produktionen auch Bühnenbild, Kostüme und Lichtdesign.

 

Generalmusikdirektor Toshiyuki Kamioka steht am Pult des Sinfonieorchesters Wuppertal. Diese Neuproduktion der Tosca ist gleichzeitig sein Einstand als Opernintendant.

 

Melodramma in drei Akten; Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica

nach dem Drama "La Tosca" von Victorien Sardou

 

Musikalische Leitung Toshiyuki Kamioka

Inszenierung, Bühne, Kostüme, Lichtdesign Stefano Poda

Chöre Jens Bingert

 

Floria Tosca Mirjam Tola

Mario Cavaradossi Mikhail Agafonov

Baron Scarpia Mikolaj Zalasinski

Angelotti Greg Ryerson

Mesner Dieter Goffing

Spoletta Johannes Grau

Sciarrone Jan Szurgot

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑