Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TORQUATO TASSO, Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe im Stadttheater Giessen TORQUATO TASSO, Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe im Stadttheater...TORQUATO TASSO,...

TORQUATO TASSO, Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe im Stadttheater Giessen

Premiere am 1. November 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus

 

Wozu braucht eine Gesellschaft Künstler? Und wozu benötigt wiederum der Künstler die Gesellschaft – als Inspiration, als Spiegel, als Publikum?

In seinem Schauspiel TORQUATO TASSO hat Johann Wolfgang von Goethe sein eigenes Künstlerdasein reflektiert und das Spannungsverhältnis zwischen empfindsamer Künstlerseele und der politisch-ökonomischen Realität der Gesellschaft in den Mittelpunkt gestellt.

 

Der Dichter TORQUATO TASSO lebt am Hofe des Herzog von Ferrara. Gerade hat er sein neustes Werk beendet und wird dafür von seinem Mäzen und dessen Schwester gebührend gefeiert. Doch nicht jedem gefällt seine Anwesenheit am Hofe: der Staatssekretär Antonio Montecatino strebt die Entfernung des Literaten an und spottet über den vermeintlichen Nutzen von Kunst und Dichtung. So kommt es zu ernsthaften Auseinandersetzungen...

 

Theaterschaffende heute fordert das 200 Jahre alte Stück noch immer dazu heraus, ihr eigenes Leben für die Kunst zu hinterfragen.

Die Gießener Inszenierung begibt sich auf eine Spurensuche, bei der spannende Parallelen zwischen dem Lebensprinzip des Künstlers und der aller Menschen innewohnenden Sehnsucht nach Kreativität und Individualität zu erkennen sind.

 

Inszenierung: Christian Fries

Bühne und Kostüme: Marion Eiselé

Musik: Jan Klare

Mit: Kyra Lippler (Leonore Sanvitale), Carolin Weber (Prinzessin); Isaak Dentler (Torquato Tasso), Rainer Hustedt (Graf Almaviva), Roman Kurtz (Antonio), Gunnar Seidel (Tasso 2)

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑