Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theodor Holman, DAS INTERVIEW - Basierend auf dem Film von Theo van Gogh - Mainfranken Theater WürzburgTheodor Holman, DAS INTERVIEW - Basierend auf dem Film von Theo van Gogh -...Theodor Holman, DAS...

Theodor Holman, DAS INTERVIEW - Basierend auf dem Film von Theo van Gogh - Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 16. September 2012 | 20.00 Uhr | Kammerspiele. -----

 

Das Theaterstück Das Interview von Theodor Holmann ist ein Kammerspiel um Frage und Antwort, um Sein und Schein, um Wahrheit und Lüge. Der renommierte Politjournalist Pierre, ein ehemaliger Kriegsberichterstatter, soll den gefeierten Fernsehstar Katja interviewen.

Für Pierre ein undankbarer Auftrag, insbesondere an einem Tag, an dem sich entscheidet, ob das Kabinett zurücktritt. Unvorbereitet und voller Unlust begibt er sich in das Interview und lässt dies auch seine Interviewpartnerin deutlich spüren. Doch unterschätzt Pierre seine Gesprächspartnerin, die sich sehr wohl zu wehren weiß: Zwischen den Beiden entwickelt sich ein verbaler Schlagabtausch - ein Machtspiel, das jeder zu gewinnen sucht. Dem Interview liegt jedoch mehr zugrunde als eine psychologische Studie. Durch die subtile Analyse psychischer Mechanismen gelingt eine präzise Beschreibung einer von Medien bestimmten Welt, die durch den Kampf um die Schlagzeile geprägt ist.

 

Klaus Müller-Beck setzt mit dem Kammerspiel Das Interview seine Regiearbeit am Mainfranken Theater Würzburg fort. In seiner Regie entstanden Stücke wie Wer hat Angst vor Virginia Woolf, Rouge (UA) und Waidmannsheil. In Das Interview spürt Klaus Müller-Beck behutsam den Abgründen und den Ängsten zweier Medienprofis nach, die keinen Hehl aus ihrer Abneigung zueinander machen, aber dennoch nicht voneinander lassen können.

 

Ins Deutsche übersetzt von Stephan Lack

 

Inszenierung: Klaus Müller-Beck

Bühne: Stella Kasparek

Kostüme: Kristopher Kempf

Dramaturgie: Mona Becker / Roland Marzinowski

Regieassistenz und Abendspielleitung: Marcus Rehberger / Anna-Elisabeth Frick

 

Katja: Evamaria Salcher a. G.

Pierre: Georg Zeies

 

Vorstellungen:

20.00 Uhr: 16.09./ 23.09./ 26.09./ 28.09./ 10.10./ 18.10./ 20.10./ 27.10./ 04.11./ 15.11./ 24.11./ 05.12./ 08.12./ 19.12./ 31.12./ 12.01./ 27.01./ 10.02./ 28.02./ 09.03./ 22.03.

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑