Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterhaus Jena: teenpark-Stückentwicklung HEUTE WIRD GESTORBENTheaterhaus Jena: teenpark-Stückentwicklung HEUTE WIRD GESTORBENTheaterhaus Jena:...

Theaterhaus Jena: teenpark-Stückentwicklung HEUTE WIRD GESTORBEN

Premiere: 6. März 2014. -----

Mit seiner dritten Produktion vollendet der teenpark unter Leitung von Kerstin Lenhart eine zweijährige Recherche-Trilogie über das Leben, verstanden als Ereignis individuell erlebter Geschichten. Nachdem in den vergangenen beiden Spielzeiten die Themen Jugend und Alter im Mittelpunkt standen, geht es in „Heute wird gestorben“ um das Ganze, um den Ursprung, das Werden und das Ende überhaupt: Es geht um den Tod.

Das, was alle eint. Das, was die individuelle Geschichte zur Auflösung bringt. Die Stückentwicklung mit Texten aus Christoph Schlingensiefs Krebstagebuch, Ready Mades cinematographischer Todessequenzen, der Nachstellung eines bhutanischen Sandmandalas und eigenen Reflexionen der jugendlichen Darsteller ist eingebettet in einem bunten Totenfest nach mexikanischem Vorbild.

 

„Menschen lernen lesen, lernen laufen und Autofahren, aber nicht das Sterben.“ - „Es wäre auch witzig, sich ein paar Mal vor das Auto zu werfen, damit man weiß, wie’s geht, wenn der Ernstfall eintritt.“ – „Ich will nicht sterben. Nicht ertrinken, nicht erfrieren, nicht ersticken und auch nicht vor Lachen. Aber Wollen und Sterben sind zwei völlig unvereinbare Wörter.“

[MITGLIEDER DES TEENPARK]

 

Mit: Lili M. Grzimek, Elisa Hänsel, Hannah Heinzelmann, Lu Knabe, Natalie Koban, Lorenz Krieger, Theresa Ruder, Martha Schmidt, Jonathan Schreiber, Nadja Sühnel

 

Stück und Regie: Kerstin Lenhart

Bühne und Kostüme: Franziska Keune

Musik: Levi Raphael

Bewegungsarbeit: Sabine Zahn

Dramaturgie: Friederike Weidner

 

 

Vorstellungstermine: 7., 8., 25., 26. März sowie 8., 9. April 2014

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑