Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterfestival Schüler machen Theater 2016 in PlauenTheaterfestival Schüler machen Theater 2016 in PlauenTheaterfestival Schüler...

Theaterfestival Schüler machen Theater 2016 in Plauen

am 21. und 22. März 2016. -----

Auf der Kleinen Bühne und im Vogtlandtheater präsentieren elf Theatergruppen den aktuellen Probenstand ihrer diesjährigen Theaterprojekte.

Neben Märchen und Klassikern wie Das Märchen vom Salz und Der kleine Tag machen Titel wie Die vier Temperamente im Fitnessstudio, Matze und die Wundersteine, Wenn es dunkel wird auf Gearnshow Manor, Der verhexte erste Schultag oder Clowns privat neugierig auf die fantasievollen Darbietungen einzelner Theatergruppen aus verschiedenen Grundschulen und Gymnasien.

In Stücken wie Kind ist Kind, Fatima, Der Junge mit dem Koffer oder Adeba de Saad – Blume der Hoffnung setzen sich die jungen Theatermacherinnen und Theatermacher außerdem mit aktuellen Themen auseinander. Darüber hinaus werden auch die Spielclubs des Theaters Plauen-Zwickau und die Theatergruppe Alles Theater des Deutschen Kinderschutzbundes e. V. einen kleinen Einblick in ihre Arbeit geben.

 

Der Montag steht ganz im Zeichen der Präsentation: Die unterschiedlichen Gruppen schauen sich am ersten Tag die Vorstellungen ihrer Mitstreiter an und tauschen sich im Anschluss darüber aus. Mit dabei sind auch drei Schülergruppen, die es in diesem Jahr nicht geschafft haben, mit eigenen Projekten an den Start gehen, aber die anderen Gruppen als Zuschauer unterstützen wollen. Die Schultheatertage sind also keine öffentliche Veranstaltung, sondern speziell für die teilnehmenden Gruppen konzipiert. So können sich die Schülerinnen und Schüler am ersten Projekttag über ihre Erfahrungen, Probleme und Lösungsansätze austauschen, die sie während der Proben begleitet haben. Dadurch wird den jungen Theaterschaffenden an ihrem Theater Plauen-Zwickau eine Plattform geboten, auf der sie neue Eindrücke und Inspirationen sammeln können, Verbesserungsvorschläge von Gleichgesinnten erhalten und von deren Erfahrungen lernen können. Schließlich hat jede einzelne der 13 Gruppen viel Fantasie, Zeit und Arbeit in ihr Theaterprojekt gesteckt.

 

Am Dienstag finden für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer insgesamt 13 Workshops statt, in denen sich die jungen Künstlerinnen und Künstler unter der Anleitung von Experten mit den unterschiedlichsten Bereichen und Techniken des Theaters und des Theaterspielens praktisch auseinandersetzen. Angehende Mimen können z. B. bei Schauspielerin Ute Menzel ihr Talent beweisen, beim Theaterpädagogen Silvio Handrick ihr Improvisationsgeschick ausbauen, mit Theaterpädagogin Steffi Liedtke (K)einen Mord aufklären, einen Film drehen oder ihre Stimme trainieren.

 

Tänzerinnen und Tänzer haben insgesamt drei Workshops zur Auswahl und Puppenspielerin Antje Binder bietet erstmalig einen Workshop zum Thema Puppenbau und Puppenspiel an. Außerdem stehen noch eine theatrale Modenschau, afrikanisches Trommeln, ein Rap-Workshop und Theaterspiele zur Auswahl. In all diesen Workshops bekommen die jungen Künstlerinnen und Künstler neue Impulse, Ideen und Anregungen für ihre weitere Arbeit und präsentieren ihre Ergebnisse dann am Nachmittag.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑