Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterei Herrlingen spielt weiter im beheizten ZeltTheaterei Herrlingen spielt weiter im beheizten ZeltTheaterei Herrlingen...

Theaterei Herrlingen spielt weiter im beheizten Zelt

Bis Ende Oktober 2010.

Theaterei-Prinzipal Wolfgang Schukraft hat Grund zur Freude. Dank seiner Zeltheizung kann er seine Zelt-Saison bis Ende Oktober verlängern. Ab Freitag, 24.September steht an den Wochenenden wieder jeweils um 20 Uhr „Harry und Ludwig, lieber g’sund und reich“ auf dem Theaterei-Spielplan.

Wolfgang Schukraft: „Diese schwäbische Komödie war und ist ein großer Publikumser­folg, und wir möchten, dass auch die von den Sommerferien Heimgekehrten an dem Stück und den Schauspielern ihren Spaß haben können. Wer Walter Frei und Mi­chael Tschernow als Frauen gese­hen hat, der wird sicher­lich einem Satz aus dieser Ko­mödie beipflichten können: >Solche Frauen send au im, Schwobaland dünn g’sät!< Im übrigen habe ich unser Zelt im Mai, Juni, Juli, August und September geheizt – im Oktober ist es in unserem Zelt deshalb genau so gemütlich wie im „sogenannten“ Sommer.“

Ab November zieht dann die Theaterei wieder in ihr Herrlinger Winterquartier und zeigt ihre Aufführungen in ihrem „festen“ Haus in der Oberherrlinger Straße.

Theaterei im Zelt

Ehrensteinerstrasse

hinter dem Bad Blau

89134 Blaustein

Karten-Telefon: 0731/268177

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑