Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterei Herrlingen: „Halpern und Johnson“ von Lionel Goldstein Theaterei Herrlingen: „Halpern und Johnson“ von Lionel Goldstein Theaterei Herrlingen: ...

Theaterei Herrlingen: „Halpern und Johnson“ von Lionel Goldstein

Premiere 6.11.2009 um 20 Uhr

In dieser Komödie treffen sich zwei alte Männer, und der eine mag den anderen auf Anhieb nicht. Vielleicht liegt das daran, dass der eine der Ehemann ist, der gerade seine Frau zu Grabe ge­tragen hat, während der andere sich noch auf dem Friedhof als intimer Freund der Verblichenen ausgibt.

Wäh­rend der Ehemann 50 Jahre mit der Frau verheiratet war, hat der An­dere mehrere Jahre länger diese Frau regelmäßig getroffen. Und während der „Nebenbuhler“ alles über den Ehemann weiß, weiß der Ehemann gar nichts über den Freund seiner Frau. In diesem Konflikt liegt eine Menge Zünd­stoff.

Walter Frei als Joe Halpern und Walter von Have als Dennis Johnson ge­ben diesen beiden Männern Gesicht und Stimme. Was ernst be­ginnt, wendet sich für den Zu­schauer zur Komödie. Und was so komisch an­fängt, hat den Keim zu allerlei Nachdenklichem über die Ehe und die Liebe. Wir lernen, dass auch das Alter nicht vor Eifersucht schützt. Und wenn zwei Männer dieselbe Frau lieben, dann be­schreiben beide eigent­lich zwei unterschiedliche Personen.

Liebe macht blind, sagen die einen, und die anderen sagen: Liebe macht hellsichtig. Wer hat recht? Auf jeden Fall hat dieses Stück alle Vorausset­zungen für einen feinen Theaterabend. Das Stück wurde von Theaterei-Prinzipal Wolfgang Schukraft in Szene gesetzt, die Bühne ist von Suse Schukraft und Helmut Pusch hat die Musik dazu geschrieben.

Nächste Vorstellung am Samstag, 7.11. und dann an jedem Freitag und Samstag um 20 Uhr. Karten: 0731/268177.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche