Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Trier: HEDDA GABLER von Henrik Ibsen Theater Trier: HEDDA GABLER von Henrik Ibsen Theater Trier: HEDDA...

Theater Trier: HEDDA GABLER von Henrik Ibsen

PREMIERE AM 28.04.2012, 19.30 Uhr IM GROSSEN HAUS. -----

Hedda Gabler hat den Kulturhistoriker Jörg Tesman geheiratet. Er war nicht ihre erste Wahl, aber der geeignete Kandidat für die Generalstochter ließ auf sich warten. Nach einer sechsmonatigen Hochzeitsreise kehrt das junge Ehepaar in seine neue Villa zurück.

 

Mit der Aussicht auf eine Professur hatte Tesman die Villa gekauft, um seiner Frau einen adäquaten Lebensstil bieten zu können. Dabei hat er sich finanziell übernommen. Dann taucht Eilert Lövborg in der Stadt auf. Lövberg, ein begnadeter, aber labiler und dem Alkohol zugeneigter Mann, war Heddas Jugendliebe, genügte damals aber ihren Ansprüchen nicht. Als Hedda erfahren muss, dass Lövberg sich mit Hilfe seiner „Kameradin“ Thea Elvsted aus dem Sumpf der Drogen befreit hat und nun vor der Veröffentlichung eines wissenschaftlich wegweisenden Werks steht, sieht sie die Karriere ihres Mannes in Gefahr. Ihre Lebenspläne scheinen zu scheitern und Hedda setzt alles daran, dies zu verhindern.

 

In HEDDA GABLER zeichnet der Dramatiker Henrik Ibsen, das Bild einer Frau, die gegen Konventionen und die Langeweile in ihrem Leben aufbegehrt. Den Weg in ein eigenes selbstbestimmtes Leben findet sie jedoch nicht und richtet ihre Kraft, aber auch ihre Wut, gegen alles, was sich ihr entgegenstellt und letztlich sogar gegen sich selbst.

 

Intendant Gerhard Weber setzt sich mit Ibsens Schauspiel auseinander und findet dabei Bezugspunkte zu unserer heutigen Zeit, in der zwar die Eigenverantwortlichkeit und Selbstverwirklichung des Menschen akzeptiert wird, aber die Verstrickungen von Erziehung und gesellschaftlichen Normen dem oft zuwider laufen und zu Konflikten führen.

 

Inszenierung: Gerhard Weber // Bühnenbild: Anouk Schiltz// Kostüme: Carola Vollath // Dramaturgie: Sylvia Martin //

 

Mit: Vanessa Daun, Angelika Schmid, Alina Wolff; Jan Brunhoeber, Klaus-Michael Nix, Michael Ophelders

 

Weitere Vorstellungen:

Fr., 04.05., 20:00 Uhr | So., 06.05., 16:00 Uhr | Di., 08.05., 20:00 Uhr | So., 13.05., 19:30 Uhr | Do., 17.05., 19:30 Uhr | Sa., 19.05., 19:30 Uhr | Mi., 23.05., 20:00 Uhr | Sa., 26.05., 19:30 Uhr | Sa., 09.06., 19:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑