Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Trier: GRÄFIN MARIZA // Operette in drei Akten von Emmerich KálmánTheater Trier: GRÄFIN MARIZA // Operette in drei Akten von Emmerich KálmánTheater Trier: GRÄFIN...

Theater Trier: GRÄFIN MARIZA // Operette in drei Akten von Emmerich Kálmán

PREMIERE AM 26.01.2013, 19.30 UHR IM GROSSEN HAUS. -----

Was einem nachts im Museum alles so passieren kann… ein Student, der den Anschluss zu seiner Reisegruppe verpasst hat, erlebt, wie zur „Geisterstunde“ eine längst versunken geglaubte Welt zu neuem Leben erwacht.

Alles kreist dabei um die schöne und reiche Gräfin Mariza, die sich auf ihr transsylvanisches Landgut flüchtet, um den ständigen Mitgiftjägern zu entkommen. Sie ahnt nicht, dass der neue Gutsverwalter eigentlich der mittellose Graf Tassilo ist, der alles verkaufen musste, um seiner Schwester ein angemessenes Leben zu ermöglichen und auf Marizas Anwesen untergetaucht ist. Noblesse oblige! Schon bei der ersten Begegnung zwischen Mariza und Tassilo kann man das Knistern zwischen den beiden spüren. Doch es dauert noch eine ganze Operette bis zum Happy end!

Mit der am 28. Februar 1924 im Theater an der Wien uraufgeführten GRÄFIN MARIZA konnte der ungarische Komponist Emmerich Kálmán an den Welterfolg seiner CSÁRDÁSFÜRSTIN anknüpfen. Das zwischen turbulenter Komödie und gefühlvollem Melodrama pendelnde Stück erhält seine besondere Wirkung aus der folkloristischen Färbung der Musik – ungarische Rhythmen und Zigeunerklänge machen den unvergleichlichen Charme dieses Klassikers aus der Feder des Operettenmeisters Kálmán aus.

Text von Julius Brammer und Alfred Grünwald

Musikalische Leitung Joongbae Jee

Inszenierung Klaus-Dieter Köhler

Choreographie Jean-Pierre Lamperti

Bühnenbild Thomas Gruber

Kostüme José Manuel Vázquez

Dramaturgie Dr. Peter Larsen

Gräfin Mariza …………………..…………………................ Joana Caspar

Fürst Moritz Dragomir Populescú…................................ László Lukács

Baron Koloman Zsupán // Gutsbesitzer aus Varasdin….. Luis Lay

Graf Tassilo Endrödy-Wittemburg....................……….... Svetislav Stojanovic

Lisa // seine Schwester...............................................….... Evelyn Czesla

Karl Stephan Liebenberg..................................................Michael Höhler

Fürstin Božena Cuddenstein zu Chlumetz …………...... Angelika Schmid

Penižek // ihr Kammerdiener……………….….………......Christian Miedreich

Manja // eine junge Zigeunerin…….………....…………...... Sylvie Offenbeck

Tschekko // ein alter Diener Marizas…………………........ Ferry Seidl

Opernchor und Extrachor des Theaters Trier

Tanztheater Trier // Statisterie des Theaters Trier

Philharmonisches Orchester der Stadt Trier

Weitere Vorstellungen:

Fr., 01.02.2013, 20.00Uhr // So., 03.02.2013, 18.00Uhr // Di., 05.02.2013, 20.00Uhr // So., 10.02.2013, 16.00Uhr // Sa., 16.02.2013, 19.30Uhr // Mi., 20.02.2012, 20.00Uhr // Sa., 23.02.2013, 19.30Uhr // Fr., 01.03.2013, 20.00Uhr // Sa., 09.03.2013, 19.30Uhr // So., 17.03.2013 19.30Uhr // Mo., 01.04.2013, 19.30Uhr // So., 07.04.2013, 19.30Uhr // So. 21.04.2013, 19.30Uhr (zum letzten Mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche