Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater-Theken-Nacht in Schwerin erfolgreich beim Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“Theater-Theken-Nacht in Schwerin erfolgreich beim Wettbewerb „365 Orte im...Theater-Theken-Nacht in...

Theater-Theken-Nacht in Schwerin erfolgreich beim Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“

Die TheaterThekenNacht des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin, die am 12. November 2010 zusammen mit dem Verein „Theke e. V.“ zum achten Mal veranstaltet wird, ist Preisträger im bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“.

Die Karten für diese theatralisch-gastronomische Attraktion in der Schweriner Innenstadt waren bereits am ersten Tag des Vorverkaufsstarts am 12. Oktober ausverkauft. Lediglich für den Goldenen Saal in der Puschkinstraße bietet das Hotel Crown Plaza für die Veranstaltung noch ein Arrangement mit einem internationalen Büffet aus kalten und warmen Speisen an. Karten hierzu gibt es über das Crown Plaza unter Tel.: 0385 – 575 50.

 

In Schwerin treten Künstler des Staatstheaters zweimal im Jahr in Restaurants und Kneipen der Landeshauptstadt auf. Die Veranstaltung, bei der die Stadt zur Bühne wird und kurze Szenen zwischen Tischen, Stühlen und Tresen gespielt werden, hat sich zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Lutz Locke von der Deutschen Bank in Schwerin zeichnet am 12. November um 21 Uhr im Schweriner Stadtkrug diese besonderen Aufführungen während der Pause als „Ausgewählten Ort 2010“ aus. Damit ist die Theater-Theken-Nacht einer von 365 Preisträgern, die jedes Jahr von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten prämiert werden.

 

Aus mehr als 2.200 eingereichten Bewerbungen überzeugte die Theater-Theken-Nacht die unabhängige Jury und repräsentiert mit ihrer zukunftsfähigen Idee Deutschland als das „Land der Ideen“. „Die ‚Ausgewählten Orte 2010‘ zeigen auf vielfältige Weise die Innovations- und Gestaltungskraft Deutschlands. Jeden Tag sehen wir, wie durch das enorme Potenzial, das hier in der Region steckt, das bundesweite Netzwerk an Ideen wächst“, begründet Lutz Locke das Engagement der Deutschen Bank. In Mecklenburg-Vorpommern wurden in diesem Jahr vier weitere Projekte von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ ausgezeichnet. An der Spitze der Bundesländer liegt Nordrhein-Westfalen mit insgesamt 61 ausgezeichneten Projekten.

 

Waren bei der ersten TheaterThekenNacht im Februar 2007 knapp 30 Schauspieler, Musiker, Sänger und 14 Kneipen und Restaurants beteiligt, so werden am kommenden Freitag 50 Künstlerinnen und Künstler in über 20 verschiedenen Lokalitäten zu erleben sein. Mit ihren unterhaltsamen, ca. 10- bis 15-minütigen Programmen touren die Beteiligten nach einem festen Routenplan von einer gastronomischen Einrichtung in der Schweriner Innenstadt zur nächsten.

 

www.theater-schwerin.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑