Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Osnabrück: BITTERSÜSS & SAUERSCHARFTheater Osnabrück: BITTERSÜSS & SAUERSCHARFTheater Osnabrück:...

Theater Osnabrück: BITTERSÜSS & SAUERSCHARF

Premiere am 16. November 2008 im emma-theater um 18.30 Uhr

Jugend-Tanzstück von Antje Rose (für Zuschauer ab 12 Jahren).

Musik von Markus Rohde

Den großen Traum von einer glücklichen Zukunft haben alle – und schon da sitzt jedem der eigene ‚Schweinehund’ im Nacken.

Meistens fehlen Ehrgeiz, Durchhaltevermögen und auch die nötige Lebenslust, um den Wunschvorstellungen wenigstens einige Schritte näher zu kommen!

Mit den Jahren geht das so weiter: Während in einer Partnerschaft Er am liebsten seine Freizeit auf der Couch vergammelt, nervt Sie mit ihrem Unternehmungsdrang. Aus der kleinen Unlust entsteht das große Unbehagen über verpasste Chancen und Erlebnisse.

Am besten lässt sich dieses flaue Gefühl durch ein aufpoliertes Outfit mit beträchtlichem Attraktivitätsoutput betäuben. Unberührt davon bleibt die innere Einsicht, dass der Alltag sich mit persönlicher Energie am besten beeinflussen ließe…

In Antje Roses Jugendtanzstück über Träume und Wünsche werden Selbstzweifel und Skepsis durch tänzerische Aktionen überwunden.

Mit Ensemblemitgliedern des Tanztheaters Osnabrück, Jugendlichen und

jungen Erwachsenen aus Osnabrück und Umgebung setzt die für ihre originellen Crossovers zwischen Jugend- und Tanzszene bekannte Choreografin BITTERSÜSS & SAUERSCHARF in Szene: Hip Hop, Modern Dance, Akrobatik sind Stationen einer dramatischen Revue mit Witz und auch ein bisschen Tiefgang.

Künstlerische Gesamtleitung: Antje Rose; Choreografische Mitarbeit: Olivia Court Mesa, Nicky Vanoppen; Produktionsassistenz: Katharina Kolar

Mit: Cecilia Wretemark, Mathis Kleinschnittger (Tanztheater Osnabrück) - Midian Abeler, Fabienne Fuß, Thuy-Ngan Ha, Pia Haake, Natalie Kennepohl, Katharina Klekamp, Luisa Korte Gomez, Cecilia-Lorena Korte Gomez, Stephanie Laymann, Vanessa Lange, Laura Löbel, Llyza Ellena Mendoza,

Leonie Nöther, Justina-Joy Ockenga, Elena Padeffke, Olivia Papoli-Barawati, Gina Roßberg, Katharina Steck, Lisa Stöppel, Luise Wick; Visar Krasnigi, Abdullah Özmen, Oliver Zietz (Jugendliche der Stadt und der Region Osnabrück)

Vorstellungstermine: So, 16. 11. 2008 - 18.30 Uhr PREMIERE

Di 25.11., Do 4. 12. jeweils 18.00 Uhr; Frei 5. 12., Mi 10. 12. 08, Do 8. 01. 2009

jeweils 11.00 Uhr (Schulen und FV) - Weitere Termine sind geplant!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche