Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: "Unschuld" von Dea LoherTheater Münster: "Unschuld" von Dea LoherTheater Münster:...

Theater Münster: "Unschuld" von Dea Loher

Premiere: Samstag, 27. April 2013, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Vor dem Horizont des Meeres sitzen Elisio und Fadoul, zwei illegale afrikanische Immigranten, weit weg von ihrer Heimat und müssen mit ansehen, wie eine Frau ins Wasser geht. Sie können ihr nicht helfen und machen sich schuldig.

 

Das ist der Ausgangspunkt für Lohers tragisch-komischen Totentanz. Ihre Figuren sind Verfolgte, Taumelnde, Rastlose, die zwischen den großen Vorstellungen von Glück, Liebe, Tod und Schuld hin und her geschleudert, getrieben und zerrieben werden. Elisio und Fadoul können es nicht begreifen. Warum bringen sich die Menschen hier um? Warum beschäftigt sich Franz lieber mit toten Körpern, als mit seiner Frau? Warum will Frau Habersatt immer wieder Leid und Hass auf sich ziehen? Warum werden in einer Gesellschaft, die alles zu haben scheint, alle Menschen lebensmüde? Wo sind die Perspektiven? Wo die Erlösung? Wo die Liebe? Und wo ist Gott?

 

Dea Loher, eine der erfolgreichsten Autorinnen der deutschen Gegenwartsdramatik, entwirft in „Unschuld“ ein bestechendes Vexierbild unserer Gesellschaft. Lohers zentrales Motiv ist die Suche und damit, trotz aller Traurigkeit, eine zwischen allen Zeilen leuchtende Hoffnung, die weit in die Zukunft weist. Ein großer zeitgenössischer Text, der eine große Bühne verlangt. Dem Münsteraner Publikum wird er von einem jungen Team mit live Beats ab 27. April im Großen Haus präsentiert.

 

Bernadette Sonnenbichler studierte Regie am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Von 2006–2008 war sie Regieassistentin am Schauspielhaus Graz. Seit 2008 ist sie freie Regisseurin und inszeniert regelmäßig am Schauspielhaus Graz, dem Theater Aachen, dem Schauspielhaus Wien, zudem ist sie Hörspielregisseurin und arbeitet für den Bayerischen und den Norddeutschen Rundfunk, sowie Musikerin (Klarinette und Klavier) in verschiedenen Formationen.

 

Inszenierung: Bernadette Sonnenbichler

Bühne: Cordula Körber

Kostüme: Tanja Kramberger

Musik: Christoph Beck, Gereon Voß

Dramaturgie: Friederike Engel

 

Mitwirkende:

Dennis Laubenthal (Elisio), Aurel Bereuter (Fadoul), Maike Jüttendonk (Absolut), Claudia Hübschmann (Frau Habersatt), Christoph Rinke (Franz), Claudia Frost (Rosa), Regine Andratschke (Frau Zucker), Carola von Seckendorff (Ella/ Mutter eines getöteten Mäd-chens), Gerhard Mohr (Helmut/ Vater eines getöteten Mädchens), Ilja Harjes/ Frank-Peter Dettmann (Selbstmörder)

 

Weitere Vorstellungen im April/ Mai:

Freitag, 3. Mai, 19.30 Uhr, Großes Haus

Freitag, 10. Mai, 19.30 Uhr, Großes Haus

Samstag, 11. Mai, 19.30 Uhr, Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑