Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: MISS SARA SAMPSON, Bürgerliches Trauerspiel von Gotthold Ephraim Lessing Theater Münster: MISS SARA SAMPSON, Bürgerliches Trauerspiel von Gotthold...Theater Münster: MISS...

Theater Münster: MISS SARA SAMPSON, Bürgerliches Trauerspiel von Gotthold Ephraim Lessing

Premiere: Freitag, 15. November 2013, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Vier Menschen in einem Hotel am Ende der Welt – alle auf der Suche nach einem Glück, an das sie schon gar nicht mehr glauben können. Die junge Sara, Tochter aus gutem bürgerlichen Haus, ist verliebt in den älteren Mellefont, einen unkonventionellen Lebemann und Freigeist.

Oder will sie nur vor dem überfürsorglichen Vater fliehen und benutzt die Liebe als Weg in eine unbestimmte Freiheit? Seit neun Wochen sitzt sie nun in ihrem Hotelzimmer und träumt zunehmend verzagt von Heirat und Flucht, während Mellefont damit beschäftigt ist, Geld für die gemeinsame Zukunft zu beschaffen. Da meldet sich seine Vergangenheit zurück: Marwood, Mellefonts ehemalige Geliebte und alleinerziehende Mutter des gemeinsamen Kindes, ist ebenfalls im Ort abgestiegen. Sie fordert den Mann zurück, appelliert an sein Verantwortungsgefühl und beschwört gemeinsame Erinnerungen. In größter Verzweiflung und mit aller Härte will sich die Betrogene gegen die jüngere Frau durchsetzen und verursacht eine Tragödie. Saras Vater hält am Ende zwei Tote im Arm, die Amokläuferin ist auf der Flucht, und ein Kind bleibt allein gelassen zurück.

Das erste bürgerliche Trauerspiel, Lessings dramatischer Erstling (1755), brachte das Publikum der Uraufführung zum Weinen. Es ist ein Melodrama über die Sehnsucht nach großem Gefühl und Veränderung, eine hoch dramatische Geschichte über Einsamkeit und die Fähigkeit zur Liebe.

Inszenierung: Kathrin Mädler

Bühne und Kostüme: Mareike Porschka

Dramaturgie: Wolfgang Türk

Mitwirkende:

Gerhard Mohr (Sir William Sampson), Lilly Gropper (Miss Sara Sampson), Ilja Harjes (Mellefont), Claudia Hübschmann (Marwood, Mellefonts alte Geliebte), Andreas Abegg (Norton, der Pianist), N.N. (Arabella, ein junges Kind, der Marwood Tochter)

Weitere Vorstellungen im November:

Donnerstag, 21. November, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Samstag, 30. November, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche