Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg: "Durst" von Michael Kumpfmüller, Fassung von Jan JochymskiTheater Magdeburg: "Durst" von Michael Kumpfmüller, Fassung von Jan JochymskiTheater Magdeburg:...

Theater Magdeburg: "Durst" von Michael Kumpfmüller, Fassung von Jan Jochymski

Premiere 20.05.201, 19.30 Uhr, Schauspielhaus / Studio. -----

 

»Eines Morgens wacht man auf und weiß, man muss fort, selbst wenn es nur um die Ecke ist.« – Also packt die junge Frau ihren Rucksack, schließt die Wohnungstür hinter sich und macht sich auf den Weg.

 

Eine fast alltägliche Sehnsucht, dem eigenen Leben zu entfliehen. Aber in der Wohnung bleiben zwei kleine Jungs zurück, eingesperrt im Kinderzimmer. Ziellos lässt die Frau sich treiben, schafft es nicht einmal, ihr Viertel zu verlassen, nähert sich immer wieder ihrer Wohnung, ohne die Kraft aufzubringen, hineinzugehen – 13 Tage lang.

 

»Durst« vermittelt die Innensicht eines Menschen, der zwischen den alltäglichen Überforderungen einer allein erziehenden Mutter und den übermäßigen Zumutungen einer verrohten Umwelt gefangen und sich selber fundamental fremd ist. Die detaillierte Beschreibung der Stationen, Gedanken und Emotionen lässt die Abfolge der Ereignisse wie eine unzerreißbare Kette erscheinen. Jenseits von Anklage und Entschuldigung wird nachvollziehbar, warum die junge Frau handelt, wie sie handelt.

 

Michael Kumpfmüller, geboren 1961 in München, arbeitete zunächst als Journalist, bevor 2000 sein erster Roman »Hampels Fluchten« erschien. 2003 folgte der auf Motiven eines authentischen Falles basierende Roman »Durst«. Michael Kumpfmüller erhielt mehrere Arbeitsstipendien des Deutschen Literaturfonds und 2007 den Alfred-Döblin-Preis für das Manuskript des Romans »Nachricht an alle«.

 

Regie Jan Jochymski

Bühne Jan Freese

Kostüme Christiane Hercher

Dramaturgie Dag Kemser

 

Spielensemble Iris Albrecht Luise Audersch Heide Kalisch Michaela Winterstein Silvio Hildebrandt Konstantin Marsch

 

Sa, 28.05.2011 19:30

Fr, 10.06.2011 19:30

Do, 16.06.2011 19:30

Sa, 25.06.2011 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑