Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER MACHT SCHULE: GRUNDSCHULTHEATERTAGE HAMBURGTHEATER MACHT SCHULE: GRUNDSCHULTHEATERTAGE HAMBURGTHEATER MACHT SCHULE:...

THEATER MACHT SCHULE: GRUNDSCHULTHEATERTAGE HAMBURG

7. – 9. MAI IM THALIA IN DER GAUSS.STRASSE.

Gespielte Bilderbücher, Märchenadaptionen, Tanz- und Musiktheater und fantastisch-fantasievolle Eigenproduktionen. In diesem Jahr sind in den zehn Grundschultheatergruppen (2. bis 4. Klassen) ca. 250 theaterspielende Kinder als Mitwirkende auf der Bühne beteiligt.

Im Anschluss an die Vorstellungen stellen in den ‚Nach-Spielen’ auf der Foyerbühne die jungen Zuschauer das vor, was sie gesehen haben und besonders interessant fanden.

Programm:

Montag, 7.5.2007

10.00 Uhr Eröffnung mit dem Thalia-Intendanten Ulrich Khuon

1. „InTakt“

Eigenproduktion

Aueschule Finkenwerder , Kl. 4c, 25 Min.

SL: Susanne Schott

Ein Kriminalstück für Kinder von Kindern; für alle Neugierigen, die wissen wollen, was im geschlossenen Koffer „drinne“ sein könnte....

2. „Wir bauen eine Stadt“ Ein Spiel für Kinder von Paul Hindemith

Musiktheater

Gesamtschule Eppendorf Abt. Grundschule , Kl. 4b, 25 Min.

SL: Ruth Exter, Einspielungen: Ulrich Sthamer

„Bei uns haben die Erwachsenen nichts zu sagen“, singen die Kinder aus voller Überzeugung. Ist doch klar, denn hier bestimmen nur Leute unter zehn Jahren. Sie spielen das Stück, das Paul Hindemith 1930 komponierte. Zu seiner Zeit war er ein moderner Klassiker, der Unkonventionelles erklingen ließ. Das fanden die Viertklässler der GSE interessant...

11.15 Uhr Nach-Spiel Foyerbühne

Junge Zuschauer präsentieren den Spielgruppen ihre Eindrücke, Meinungen und Lieblingsszenen. Wir werden uns spielerisch mit den gesehenen Stücken des 1.Blocks beschäftigen.

12:00 Uhr 3. “King Kong, das Reiseschwein” Adaption nach Kirsten Boie Sprech- und Bewegungstheater

Gesamtschule Wilhelmsburg Abt. Grundschule , Kl. 4a, 25 Min.

SL: Christel Straß, Angelika Gleißenberg

Ohne King-Kong fahr ich nicht! Wir verreisen auf den Campingplatz!

Aber wohin mit King-Kong, dem Meerschweinchen?

Jan-Arne und Liane lassen sich etwas einfallen ...

4. „Traumfresserchen“ Adaption frei nach Michael Ende

Schule Langenhorn/ Zwst. Schule Krohnstieg , Kl. 4a, 40 Min.

SL: Heidi Schümann

In Schlummerland ist das Wichtigste für die Menschen, gut zu schlafen. Wer gut schläft, so glauben die Schlummerländer, der hat ein freundliches Gemüt und einen klaren Kopf.

Eines Tages passiert etwas Schreckliches. Die Prinzessin Schlafittchen wird von bösen Albträumen geplagt und kann nicht mehr schlafen.

13:15 Uhr Nach-Spiel Foyerbühne

Junge Zuschauer präsentieren den Spielgruppen ihre Eindrücke, Meinungen und Lieblingsszenen. Wir werden uns spielerisch mit den gesehenen Stücken des 2.Blocks beschäftigen.

Dienstag, 8.5.2007

10:00 Uhr 5. „Zauberlehrlinge“ ganz frei nach J.W. von Goethe

Ganztagsschule Chemnitzstraße , WP 3 u.4, 45 Min.

SL: Urte Langrock, Gabriele Wechsler-Lembke

Rhythmikerin: Patricia Renz

Die Zauberlehrlinge Tenko und Tusna befinden sich in der Zauberwerkstatt des Zauberers Xantus. Sie kippen schwere Wassereimer in eine Maschine. Während sie herumtoben, zerbricht eine Alabasterschale und sie fürchten die Strafe des Zauberers. Xantus gibt vor, aus der Maschine eine ewige Energie zu entwickeln, die keinen menschlichen Wunsch unerfüllt lässt. Die nötige Essenz dazu hält er in den Händen, aber am wichtigsten ist Zauberformel. Wird es Tenko und Tusna gelingen sie zu finden?

11:15 Uhr Nach-Spiel Foyerbühne

Junge Zuschauer präsentieren den Spielgruppen ihre Eindrücke, Meinungen und Lieblingsszenen. Wir werden uns spielerisch mit den gesehenen Stücken des 1.Blocks beschäftigen.

12:00 Uhr 6. „Tesalina und Tesalino in Neptuns Reich“ Eigenproduktion

Singspiel

Grundschule An der Heide, Neu-Wulmstorf, Kl. 2c, 25 Min.

SL: Birthe Lagemann, Mitarbeit: Hannah Joos

Bühnenbild: Henning Sominka und die Kl. 2c.

Tesalino und Tesalina haben besondere Hände, die kleben, wenn sie nicht ihre Antihafthandschuhe anhaben. Genauso ist es mit ihren Füßen. Das ist oft praktisch, manchmal aber auch ganz schön nervig. Aber das Wichtigste ist: Tesalina und Tesalino geraten ständig in Abenteuer. Zum Beispiel in dem sie dem verzweifelten Forscher Julius Huch helfen müssen. Das Schloss des Forschers wird nämlich von einem riesigen Kraken mit dem Namen „Krackerzahn“ bedroht. Grund dafür ist, dass der Forscher dem Kraken ein falsches Wachstumsmittel gegeben hat. Krackerzahn hörte nicht mehr auf zu wachsen und verlor deshalb bald alle seine Freunde. Für das dringend benötigte Gegenmittel fehlt dem Forscher aber ein besonderes Schrumpfkraut. Nur Tesalino und Tesalina können das Schloss noch retten!

7. „Max und die wilden Kerle“

Adaption frei nach Maurice Sendak

Schule Surenland , Kl. 3a, 25 Min.

SL: Eva-Maria Suhr, Ulrike Zander

Max hat Ärger mit der Mutter! Und so träumt sich Max in das Land, wo die wilden Kerle wohnen. Er muss seine Angst besiegen und mutig die wilden Kerle zähmen. Als er das schafft, wird er bewundert und zum König gekrönt. Doch irgendwann ist das Heimweh nach Hause größer und er ist glücklich, dass es nur ein Traum war.

13:15 Uhr Nach-Spiel Foyerbühne

Junge Zuschauer präsentieren den Spielgruppen ihre Eindrücke, Meinungen und Lieblingsszenen. Wir werden uns spielerisch mit den gesehenen Stücken des 2.Blocks beschäftigen.

Mittwoch, 9.5.2007

10:00 Uhr 8. „Wortlos“ Eigenproduktion

Tanztheater

Schule Winterhuder Weg , Kl. 2b, 20 Min.

SL: Gisela Schumacher, Klassenlehrerin: Erika Huth

Kinder nehmen Musik mit allen Stimmen auf und erleben getanzte Sprache.

„You can change your mind in a dance class.“ Royston Maldoom

9. „Der Apfelkönig“

Adaption frei nach Francesco Bosca

Schule Langenhorn/Zwst. Schule Krohnstieg , Kl. 2, 25. Min.

SL: Kirsten Bergmann, Sylke Struck

Aufregende Ereignisse in einem zauberhaften Garten: In den einzigartigen und wohl behüteten Äpfeln des Königs sind doch tatsächlich Würmer entdeckt worden! Eine Katastrophe, gegen die sowohl Zauberer, als auch Schlauköpfe und Soldaten keine Chance haben. Wieso schließlich doch noch ein turbulentes Apfelfest royal mit vielen Gästen stattfinden kann, zeigen die Darsteller ...

11:15 Uhr Nach-Spiel Foyerbühne

Junge Zuschauer präsentieren den Spielgruppen ihre Eindrücke, Meinungen und Lieblingsszenen. Wir werden uns spielerisch mit den gesehenen Stücken des 1.Blocks beschäftigen.

12:00 Uhr 10. „Aladdin“ Adaption frei nach Aladin aus 1000 und einer Nacht

Musiktheater

Katholische Schule Blankenese , Kl. 3c, 60 Min.

SL und Musik: Barbara Henneberg, Klassenlehrerin: Brigitte Buchholz

Ein böser Magier versucht, Aladdins Träume sowie seine Freundschaft mit der Prinzessin Malina zu zerstören und Macht über den Orient zu bekommen. Viele gute Kräfte, wie der Geist der Lampe mit seinen kleinen Echo-Geistern, außerirdische Ringdiener und ein weiser Wüstenzauberer schaffen gemeinsam, dies zu verhindern.

So können sich alle befreien und ihre Träume werden zur Wirklichkeit. - Eine Inszenierung mit 13 fröhlichen, witzigen und ernsten Songs und orientalische Tänze.

13:15 Uhr Nach-Spiel Foyerbühne

Junge Zuschauer präsentieren den Spielgruppen ihre Eindrücke, Meinungen und Lieblingsszenen. Wir werden uns spielerisch mit den gesehenen Stücken des 2.Blocks beschäftigen.

14:00 Uhr Theater in der Grundschule Sitzungszimmer

Ein Fachgespräch für Spielleiterinnen und Spielleiter sowie alle interessierten Gäste.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 32 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑