Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Lüneburg: INDIEN von Hader & DorferTheater Lüneburg: INDIEN von Hader & DorferTheater Lüneburg: INDIEN...

Theater Lüneburg: INDIEN von Hader & Dorfer

Premiere auf der Studiobühne T.NT 23.03.2013 um 20 Uhr. -----

Indien ist ein theatralisches Roadmovie über eine Dienstreise zwischen den Welten, in der zwei extrem unterschiedliche Charaktere aufeinander treffen und schließlich zu Freunden werden.

Das Stück bildete die Grundlage für den gleichnamigen Film aus dem Jahr 1993, der die beiden österreichischen Kabarettisten in Österreich und Deutschland schlagartig bekannt machte.

 

Der kleinbürgerliche Heinz Bösel und der strebsame, aber biedere Kurt Fellner überprüfen im Auftrag des Fremdenverkehrsamtes Gasthäuser auf die Einhaltung von Hygienebestimmungen und gewerberechtlichen Vorgaben. Schon zu Beginn der Dienstreise werden die grundlegenden Unterschiede der beiden Charaktere erkennbar: Bösel trinkt pausenlos Bier, redet nur das Nötigste und macht einen behäbigen Eindruck. Er sieht über die eine oder andere Verfehlung der Wirtsleute hinweg, solange er entsprechend mit Wein und Lebensmitteln bestochen wird.

 

Fellner hingegen kehrt seine intellektuelle Seite heraus und sucht für alle Gegebenheiten die mehr oder weniger richtige Erklärung. Bösel versucht stetig, dem besserwisserischen Fellner zu entfliehen. Doch als er plötzlich erkrankt, wird der gehasste Arbeitspartner unerwartet zum einzigen und besten Freund.

 

Indien steht bis zum 22. Mai auf dem Spielplan.

 

Inszenierung: Sigrid Meßner,

Ausstattung Simone Anton-Bünting

 

Mit Raimund Becker-Wurzwallner, Martin Skoda

 

Weitere Vorstellungen: 30.03. 20 Uhr / 06.04. 20 Uhr / 12.04. 20 Uhr / 16.04. 20 Uhr / 28.04. 19 Uhr / 07.05 20 Uhr / 17.05. 20 Uhr / 22.05. 20 Uhr

Studiobühne T.NT

 

Kartenvorverkauf:

Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑