Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Lüneburg: "Der Tod und das Mädchen", Schauspiel von Ariel Dorfmann, Theater Lüneburg: "Der Tod und das Mädchen", Schauspiel von Ariel Dorfmann, Theater Lüneburg: "Der...

Theater Lüneburg: "Der Tod und das Mädchen", Schauspiel von Ariel Dorfmann,

Premiere 14.12.2013 / 20 Uhr. -----

In einem namenlosen Land, das sich nach einer langen Zeit der Diktatur zu einer demokratischen Regierung bekennt: Paulina Salas ist eine gequälte Frau, Opfer physischer und psychischer Folter während der Diktatur und seitdem traumatisiert.

Ihren Folterer hat sie niemals zu Gesicht bekommen, doch seine Stimme und seinen Geruch wird sie nie vergessen können. Als ihr Ehemann, der Anwalt Gerardo Escobar – dazu bestimmt, in naher Zukunft in einer Kommission die Gräueltaten dieser Diktatur zu untersuchen – den Arzt Roberto Miranda, der ihm bei einer nächtlichen Autopanne geholfen hat, in ihr Strandhaus als Gast mitbringt, glaubt sich Paulina ihrem einstigen Peiniger gegenüber.

 

Der chilenische Autor und Menschenrechtsaktivist Ariel Dorfman beschäftigt sich in seinem journalistischen und literarischen Werk mit den Schrecken der Tyrannei und den Spuren des Exils. DER TOD UND DAS MÄDCHEN ist wohl sein bekanntestes Theaterstück, das in mehr als 30 Ländern aufgeführt und von Roman Polanski verfilmt wurde.

 

Deutsch von Ulli Stephan und Uwe B. Carstensen

 

Inszenierung Thomas Ladwig

Bühnen- und Kostümbild Barbara Bloch

 

Mit Ulrike Gronow, Thorsten Dara, Matthias Herrmann

 

Weitere Vorstellungen 21.12. 20 Uhr / 05.01. 19 Uhr / 07.01. 20 Uhr / 23.01. 20 Uhr / 07.03. 20 Uhr / 18.03. 20 Uhr / 23.03. 19 Uhr / 04.04. 20 Uhr

T.NT Studio

 

Kartenvorverkauf:

Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑