Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Konstanz: DER STURM von William Shakespeare Theater Konstanz: DER STURM von William Shakespeare Theater Konstanz: DER...

Theater Konstanz: DER STURM von William Shakespeare

Premiere Freitag, 9. Mai 2014 – 20 Uhr – Stadttheater. -----

Im Jahr des 450. Geburtstages von William Shakespeare zeigt das Theater Konstanz den letzten großen Streich des englischen Dichters und Dramatikers. »Der Sturm« entführt seine Zuschauer auf eine Insel jenseits unserer Zivilisation, bewohnt von Luftgeistern und erfüllt von schwarzer Magie.

Hier strandete einst Prospero, der Herzog von Mailand, mit seiner Tochter Miranda. Sein Bruder Antonio hatte ihn auf dem Mittelmeer ausgesetzt – mit der Hoffnung auf ein Nimmer-wiedersehen. Doch Prospero überlebte und machte sich mit Hilfe seiner Zauberkräfte die Insel und ihre Bewohner zu eigen. Als eines Tages Antonio sowie der König von Neapel und sein Gefolge an der Insel vorbei segeln, sieht Prospero seine Chance auf Rache. Er lässt einen Sturm aufkommen, wodurch das Schiff in Seenot gerät und die Insassen an die Insel getrieben werden. Hier rechnet Prospero mit ihnen ab und treibt gemeinsam mit seinem er-gebenen Diener, dem Luftgeist Ariel, ein schauriges Spiel mit den Ankömmlingen.

In Christine Eders Inszenierung ist die Wildnis der Insel gezeichnet von angespülten, über-dauernden Abfällen unserer Gesellschaft. Kann hier eine neue, gerechtere Gemeinschaft entstehen? Christine Eder ist dem Konstanzer Publikum bereits durch ihre Arbeiten »Geier-wally« und »Die Vorläufigen« bekannt und inszenierte unter anderem am Thalia Theater Hamburg und am Münchener Volkstheater.

IM RAHMEN DES 26. INTERNATIONALEN BODENSEEFESTIVALS

REGIE Christine Eder |BÜHNE UND KOSTÜME Michaela Muchina

DRAMATURGIE Sarah Wiederhold

MIT Julia Alice Ludwig; Jürgen Bierfreund, Thomas Ecke, Axel Julius Fündeling, Zeljko Marovic, Jonas Pätzold, André Peter Rohde

Weitere Termine: Sa. 10.05. / Do. 22.05. / Sa. 24.05. / Sa. 31.05. / Di. 10.06. / Mi. 11.06. / Mi. 18.06.14 um 20 Uhr; Di. 03.06. / Do. 05.06./ Fr. 06.06. / Fr. 20.06.14 um 19.30 Uhr; So. 01.06. um 18 Uhr; Mi. 14.05. um 15 Uhr;

Terminänderungen sind möglich, bitte beachten Sie den Spielplan.

Information und Reservierung unter 07531/900 150 oder theaterkasse@konstanz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑