Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Konstanz: DANTONS TOD von Georg Büchner Theater Konstanz: DANTONS TOD von Georg Büchner Theater Konstanz:...

Theater Konstanz: DANTONS TOD von Georg Büchner

Premiere 14. Dezember 2012 – 20 Uhr – Spiegelhalle. -----

 

Frankreich im Jahre 1793. Die Revolution hat den König gestürzt und das absolutistische System abgeschafft. Eine Welle von Hinrichtungen überzieht Paris. Die Diktatur folgt dem Befreiungsschlag, der Terror den großen Idealen.

Danton, der Held der Revolution ist müde geworden – aus Einsicht in die Verrohung, mit der sich die Revolutionäre von ihren hehren Zielen verabschiedet haben. Viel lieber genießt er die Frauen, Spiele und Wein. Für den tu-gendhaften Robespierre bedeutet gerade dies Verrat. Aus Kampfgefährten werden Todfein-de. Beide sind Akteure eines gewaltigen Festes, dessen Hauptattraktion die Guillotine ist. Beide sind Ohnmächtige, die den Strudel der Zerstörung nicht mehr aufhalten können.

 

Regisseur Wolfram Mehring gründete in Paris das »Théâtre Franco-Allemand«, das sich ab 1958 zum »Théâtre de la Mandragore« entwickelte. Als Deutscher, der jahrelang in Paris gelebt und künstlerisch gewirkt hat, ist er wohl der spannendste Regisseur für Büchners Revolutionsdrama. Er ist Pionier in der Symbiose westlicher, asiatischer und afrikanischer Theatertraditionen. Seine Inszenierungen und Gastspiele haben international großen Ein-fluss. Dem Konstanzer Publikum ist er durch seine Inszenierung von Albert Camus »Das Missverständnis« bestens bekannt, die er hier 2010 auf die Bühne brachte.

 

Die Produktion setzt die Arbeit des Konstanzer Theaters als eine Bürger-bühne fort. Nach dem »Glöckner von Notre-Dame« und »Die Stunde, da wir nichts vonein-ander wußten«, verkörpert auch hier wieder eine Gruppe von Kleindarstellern das Volk, und wirkt damit auf sehr hohem Niveau im Produktionsteam mit.

 

REGIE Wolfram Mehring

BÜHNE Manuel Lütgenhorst

KOSTÜME Maja Scholl-Lemke

MUSIK Pierre Boeswillwald

DRAMATURGIE Michael Gmaj

 

MIT Carolin Maiwald, Jana Rödiger, Jessica Rust; Ralf Beckord, Thomas Ecke, Axel Julius Fündeling, Philip Heimke, Odo Jergitsch, Georg Melich, Bernd Oßwald und den Kleindarstel-lern Heike Ergang, Waltraud Graulich, Cennet Voss; Michael Kaese, Karl-Ulrich Schaible, Jens Weber

 

Weitere Termine: So. 16.12./Mi. 19.12./Do. 20.12./ Sa. 22.12./ Do. 27.12.12; Di. 08.01/ Sa. 12.01./ Di. 15.01./ Mi. 16.01./Do. 24.01./Sa. 26.01./ Sa. 02.02.13 um 20 Uhr; Di. 18.12./ Fr. 28.12.12; Fr. 11.01./ Do. 17.01./ Fr. 18.01./ Fr. 25.01.13 um 19.30 Uhr; So. 20.01.13. um 18 Uhr; Mi. 9.01., Sa. 19.01.13 um 15 Uhr in der Spiegelhalle;

 

Information und Reservierung unter 07531/900 150 oder theaterkasse@stadt.konstanz.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑