Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Kiel: "Rusalka" Von Antonin DvorakTheater Kiel: "Rusalka" Von Antonin DvorakTheater Kiel: "Rusalka"...

Theater Kiel: "Rusalka" Von Antonin Dvorak

Premiere 12.03.2011, 20 Uhr / OPERNHAUS. -

 

Sie möchte unbedingt wie andere sein, lieben und geliebt werden und sich ganz als Frau fühlen. Dafür verzichtet sie sogar auf ihre Stimme ohne sich über die Konsequenzen im Klaren zu sein, denn sie wird für diese Selbstverleugnung einen hohen Preis zahlen!

 

RUSALKA erzählt die Geschichte einer Meerjungfrau, die für einen geliebten Mann ihre Existenz aufgibt, ohne in der Menschenwelt ihren Platz zu finden. Meerfrauen haben Menschen schon immer fasziniert. Ob sie nun Undine, Melusine, Sirene, Loreley oder Rusalka (tschechisch: Nixe) heißen, eines bleibt in allen Ausformungen des Stoffes immer gleich: Die Beziehung zwischen ihnen und den Menschen geht über kurz oder lang baden - im wahrsten Sinne des Wortes.

 

Für die beiden Welten und ihre Bewohner – Natur und Zivilisation, Geister und Menschen – fand Antonín Dvořák in seiner 1901 in Prag uraufgeführten, erfolgreichsten Oper unterschiedliche musikalische Sphären: impressionistisch-fließend bei den Naturgeistern, scharf-akzentuiert bei den Menschen. Ineinander fließen sie, wenn die Menschen die Natur aufsuchen.

 

in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Johannes Willig,

Inszenierung: Roman Hovenbitzer,

Bühnenbild: Tilo Steffens,

Kostüme: Henrike Bromber

 

Sung Kyu Park (Der Prinz), Eva Leitner (Die fremde Fürstin), Susan Gouthro / Ekaterina Isachenko (Rusalka), Petros Magoulas / Kemal Yaşar (Der Wassermann), Marina Fideli (Die Hexe), Michael Müller (Der Heger / Ein Jäger), Lesia Mackowycz (Der Küchenjunge), Şen Acar (1. Elfe), Heike Wittlieb (2. Elfe), Juliane Harberg (3. Elfe)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑