Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Theater ist kein Luxus“„Theater ist kein Luxus“„Theater ist kein Luxus“

„Theater ist kein Luxus“

Unter dieser Überschrift steht die neue Aktion des schauspielfrankfurt – der Spartag. Ab Dezember 2008 wird monatlich für eine ausgewählte Vorstellung jede Karte zum Preis von 8,- € angeboten!

 

Ob in den vorderen Reihen, in der Mitte oder weiter hinten – an besagtem Tag kostet der Vorstellungsbesuch auf jedem Platz den gleichen Preis.

 

Die Teilhabe am kulturellen Leben ist aufgrund permanent steigender Lebenshaltungskosten nicht mehr selbstverständlich. Immer mehr Menschen sind aufgrund ihrer sozialen und finanziellen Situation benachteiligt – bevor an elementaren Dingen wie Kleidung und Essen gespart wird, reduziert man lieber die Ausgaben für vermeintlich verzichtbaren Luxus. Dem gilt es entgegenzusteuern, denn Kultur muss für alle Menschen fester Bestandteil des Lebens sein und bleiben.

 

Mit der Einführung des Spartags bietet schauspielfrankfurt die Möglichkeit, an bestimmten Tagen zu einem geringen Einheitspreis Kultur zu erleben, das Interesse an einem Theaterbesuch darf nicht an finanziellen Hürden scheitern.

 

Großes Theater für kleines Geld:

 

AMPHITRYON am 27. Dezember 2008, 20.00 Uhr, Großes Haus.

 

TORQUATO TASSO am 18. Januar 2009, 20.00 Uhr, Großes Haus

 

Tickets unter: 069 13 40 400 oder unter www.schauspielfrankfurt.de!

 

Die folgenden Spartage entnehmen Sie bitte dem Internet oder dem Monatsleporello.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑