Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater im Werftpark Kiel: SOMMERTHEATER IM SEEFISCHMARKT 2012 mit "Einstein setzt Segel"Theater im Werftpark Kiel: SOMMERTHEATER IM SEEFISCHMARKT 2012 mit "Einstein...Theater im Werftpark...

Theater im Werftpark Kiel: SOMMERTHEATER IM SEEFISCHMARKT 2012 mit "Einstein setzt Segel"

Wiederaufnahme-Premiere Freitag, 06.07. / 20:00 Uhr / Seefischmarkt, Gebäude Nr. 5, Wischhofstr. 1-3, Kiel-Wellingdorf. -----

Wie der berühmte Physiker mit seinem Freund Anschütz die Kieler Sommerfrische entdeckte. Eine (relativ) historische Tragikomödie von Jens Raschke

Der Publikumsrenner vom Sommer 2009 kehrt endlich zurück – den ganzen Juli lang, immer freitags und samstags.

 

Ein weiteres Mal beschäftigt sich Autor und Regisseur Jens Raschke mit einem eher unbekannten Stück Kieler Stadtgeschichte und setzt es mit zwei großartigen Schauspielern direkt gegenüber von Albert Einsteins "Diogenes-Tonne" am Ufer der Schwentine in Szene. Sie sehen Horst Stenzel als Einstein und Matisek Brockhues als Anschütz-Kaempfe.

 

Im Kriegssommer 1915 kommt Albert Einstein, der soeben seine „Allgemeine Relativitätstheorie“ formuliert, jedoch damit noch keinen Durchbruch erlangt hat, zum ersten Mal in seinem Leben nach Kiel. Der Grund: Er ist als Gutachter in einem Patentprozess geladen, den der in Kiel ansässige Privatgelehrte und Industrielle Hermann Anschütz-Kaempfe wegen des von ihm konstruierten Kreiselkompasses gegen eine amerikanische Firma führt. Mit Erfolg, wie sich bald zeigt. Einstein, der seit seiner Kindheit eine Passion für Kompasse entwickelt hat, ist höchst erfreut, als Anschütz-Kaempfe ihn 1918 um seine Mitarbeit bei der Weiterentwicklung seiner Erfindung bittet. Mit der Zeit entwickelt sich ein immer engeres Verhältnis zwischen den beiden doch so unterschiedlichen Männern: Hier der geniale, vielfach angefeindete Pazifist und Nobelpreisträger Einstein, da der konservative, großbürgerliche Abenteurer Anschütz-Kaempfe. Bald verbringt Einstein seine Sommer in Kiel, geht ausgiebigst segeln, mal alleine, mal mit Frau Elsa, mal mit den beiden Söhnen.

Hier greift das Stück ein und lässt Einstein und Anschütz-Kaempfe in fiktiven Männergesprächen über Gott und die Welt räsonieren. Grundlage für diese Bearbeitung ist der reale Briefwechsel zwischen Einstein und Anschütz-Kaempfe.

 

Weitere Termine:

Samstag, 07.07. / 20:00 Uhr / Seefischmarkt, Gebäude Nr. 5, Wischhofstr. 1-3, Kiel-Wellingdorf

Freitag, 13.07. / 20:00 Uhr / Seefischmarkt, Gebäude Nr. 5, Wischhofstr. 1-3, Kiel-Wellingdorf

Samstag, 14.07. / 20:00 Uhr / Seefischmarkt, Gebäude Nr. 5, Wischhofstr. 1-3, Kiel-Wellingdorf

Freitag, 20.07. / 20:00 Uhr / Seefischmarkt, Gebäude Nr. 5, Wischhofstr. 1-3, Kiel-Wellingdorf

Samstag, 21.07. / 20:00 Uhr / Seefischmarkt, Gebäude Nr. 5, Wischhofstr. 1-3, Kiel-Wellingdorf

Freitag, 27.07. / 20:00 Uhr / Seefischmarkt, Gebäude Nr. 5, Wischhofstr. 1-3, Kiel-Wellingdorf

Samstag, 28.07. / 20:00 Uhr / Seefischmarkt, Gebäude Nr. 5, Wischhofstr. 1-3, Kiel-Wellingdorf

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑